Tags: Monitoring, System Center, Compliance
Bei System Center Advisor handelt es sich um einen Cloud-Service, der die Konfiguration von verschiedenen Server-Produkten ausliest und analysiert, ähnlich wie das Management Packs von System Center Operations Manager tun. Seit seiner Einführung vor 2 Jahren war die Nutzung des Dienstes an einen Wartungsvertrag gebunden, nun gibt ihn Microsoft für alle Kunden frei.
Der wesentliche Zweck von System Center Advisor besteht darin, Schwachstellen und Fehler in der Konfiguration von Server-Software aufzudecken, die zu Fehlfunktionen, Ausfällen oder Sicherheitsrisiken führen können. Die in den Cloud-Service hochgeladenen Daten werden dort mit den Einstellungen verglichen, die Microsoft als Best Practices empfiehlt.
Hybride Architektur
Der Einsatz von System Center Advisor erfordert die Installation von 2 Komponenten im Rechenzentrum des Kunden. Dabei handelt es sich zum einen um Agents für die Server, die überwacht werden sollen, und zum anderen um ein Gateway, das die kontinuierlich von den Agents übertragenen Informationen sammelt und in bestimmten Intervallen zu Microsofts Cloud-Service hochlädt.
Entdeckt der Advisor eine problematische Konfiguration oder eine größere Abweichung von den empfohlenen Einstellungen, dann erzeugt er eine entsprechende Warnung. Der Administrator kann diese über einen Web-Browser im Advisor-Portal einsehen. Dort finden sich auch gleich Vorschläge, wie dieser Zustand zu beheben ist.
Unterstützung für weitere Server-Produkte
Während der Service bei seinem Start nur Windows Server und SQL Server berücksichtigte, wertet Microsoft nun auch die Daten von Exchange 2010, Sharepoint 2010 und Lync Server 2010 aus. Die Unterstützung für Hyper-V und Windows Server beschränkt sich noch auf die Versionen 2008 R2, während sie für den SQL Server auf dem neuesten Stand ist.
Neben dem erst kürzlich vorgestellten Support für Lync besteht die wesentliche Neuerung von System Center Advisor darin, dass ihn nun auch Kunden ohne Software Assurance nutzen dürfen. Der Advisor ist neben dem Security Compliance Manager ein zweites kostenloses Werkzeug, um die Konfiguration von Microsofts Server-Systemen laufend zu prüfen. Beide richten sich primär an kleinere Firmen, die keine großen Lösungen wie SCOM einsetzen möchten.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Verdächtige Aktivitäten und unsichere Systeme entdecken mit EventSentry
- Kürzere Update-Intervalle für System Center, mehr Support für Linux und VMware
- Client-Monitoring: Nexthink v6.2 mit vielen neuen Features
- Videoüberwachung: D-ViewCam verwaltet bis zu 64 IP-Kameras
- Monitoring: BalaBit erweitert die Shell Control Box
Weitere Links