Tags: Microsoft 365, Malware, Schwachstellen
Bei Defender for Business handelt es sich um eine Security-Lösung für kleinere und mittlere Unternehmen, die sich vor allem durch eine einfachere Nutzung von Defender for Endpoint (das frühere ATP) unterscheidet. Bis dato war sie nur über ein Microsoft 365-Abo zu haben, nun gibt es sie auch als separates Produkt.
Microsoft kündigte Defender for Business bereits im März an und machte es über M365 Business Premium zugänglich. Laut Hersteller bietet das Produkt folgende zentrale Features:
- Management von Bedrohungen und Schwachstellen
- Reduktion der Angriffsfläche
- "Next Generation Protection" (Schutz gegen Malware und Viren)
- Entdeckung von Bedrohungen durch Analyse von auffälligen Ereignissen
- Automatische Untersuchung und Problembehebung
Einfache Konfiguration
Eine Besonderheit von Defender for Business besteht in der vereinfachten Konfiguration und der Integration der Clients ("Onboarding"). Microsoft bietet dafür im Online-Portal einen Wizard an, der auch technisch wenig affinen Anwendern die Inbetriebnahme und Anpassung des Produkts erlaubt.
Darüber hinaus umfasst Defender for Business eine Reihe von vorgegebenen Richtlinien, mit denen die meisten Kunden sofort starten können.
Aktuelle Defizite
Derzeit weist die Lösung jedoch noch einige Defizite auf. So unterstützt es zwar Clients unter Windows, macOS, iOS und Android, aber die beiden Letzteren benötigen Intune für das Onboarding. Zudem werden Windows Server nicht unterstützt, den Support dafür hat Microsoft aber bereits in Aussicht gestellt.
Die vereinfachte Konfiguration ist darüber hinaus derzeit noch nicht für alle Features verfügbar. So muss die Reduktion der Angriffsfläche vorerst ebenfalls über Intune konfiguriert werden.
Verfügbarkeit und Preise
Defender for Business ist, wie erwähnt, als Bestandteil von Microsoft 365 Business Premium verfügbar. Wer es als eigenständige Lösung buchen möchte, kann dies direkt über die Produktseite tun. In beiden Fällen richtet es sich an Unternehmen mit bis zu 300 Mitarbeitern.
Die Lizenz kostet lautet englischer Produktseite 3 USD pro Benutzer und Monat, die Preise auf der deutschen Seite sind noch nicht verfügbar. Jeder User kann damit bis zu fünf Geräte schützen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Microsoft Defender for Business über die vereinfachte Konfiguration einrichten
- Benutzer für das Erkennen von Phishing-Mails schulen mit dem Angriffssimulator von Microsoft 365
- SpinSecurity im Test: Microsoft 365 vor Ransomware und Datenverlusten schützen
- Kritische Exchange-Schwachstellen: Patches für alte CUs, vorläufige Schutzmaßnahmen, Tool zum Erkennen erfolgreicher Angriffe
- Spam-Filter für Outlook steuern mit PowerShell und Gruppenrichtlinien
Weitere Links