Tags: Windows 7, RDP
Windows 8.1 und Server 2012 R2 brachten unter anderem ein Update des RDP-Clients auf die Protokollversion 8.1. Microsoft gab nun die Portierung auf Windows 7 und Server 2008 R2 frei, eine Ausführung für Windows 8 steht indes noch aus.
Die wesentlichen Neuerungen des RDP-Clients 8.1 bestehen in einem weiter verbesserten Benutzererlebnis durch kürzere Zeiten für die Wiederherstellung von Verbindungen mit einer Session sowie in der Unterstützung von transparenten Fenstern wie in Office 2013. Hinzu kommt eine Aufwertung von RemoteApp, die sich beim Vergrößern und Verschieben der Fenster nun stärker wie lokale Programme verhalten, indem der Fensterinhalt bei diesen Vorgängen angezeigt wird.
Restricted Admin Mode mit dabei
Daneben führte Windows 8.1 zwei weitere Features ein, die sich über Kommandozeilenparameter von mstsc.exe aktivieren lassen. Es handelt sich dabei um den Restricted Admin Mode und um das Spiegeln von Sitzungen. Sowohl der höhere Benutzerkomfort als auch die beiden Admin-Funktionen gingen in RDP 8.1 für Windows 7 SP1 ein. Letztere setzen auf der Gegenstelle jedoch Windows Server 2012 R2 voraus.
Die Portierung des aktuellsten RDP auf die vorletzte Windows-Version zeigt ein verstärktes Bemühen von Microsoft, die Remote Desktop Services durch einen breiteren Support für unterschiedlichste Clients aufzuwerten. Neben verschiedenen Versionen des hauseigenen Betriebssystems zählen neuerdings dazu auch Android, iOS und Mac OS.
Installation und Verfügbarkeit
Das Update auf RDP 8.1 liegt in Form von drei .msu-Dateien vor. Die Installation erfordert die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge, wobei erst KB2574819, dann KB2830477 und schließlich KB2857650 aufgespielt werden muss.
Betroffen ist ausschließlich die Client-Komponente. Wenn man nach dem Update auf RDP 8.1 Verbindungen zu Windows 7 oder Server 2008 R2 aufbaut, bieten sie als Host keine neuen Funktionen.
RDP 8.1 für Windows 7 SP1 und Server 2008 R2 SP1 liegt in Ausführungen für 32- sowie 64-Bit vor und kann von Microsofts Website heruntergeladen werden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Remotedesktop in Windows 11 und Server 2022 aktivieren (GUI, WAC, WMI, GPO)
- Im Test: RDP-, SSH- oder VNC-Verbindungen über Keeper Connection Manager herstellen
- Azure Firewall: Regeln für RDP-Zugriff und ausgehenden HTTP-Traffic erstellen
- Rangee Browser Redirection: Web-Seiten aus dem Remotedesktop auf lokalen Browser umleiten
- RDP-Sitzungen absichern mit Remote Credential Guard
5 Kommentare
Stimmt so nicht ...
"Das Update auf RDP 8.1 liegt in Form von drei .msu-Dateien vor. Die Installation erfordert die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge, wobei erst KB2574819, dann KB2830477 und schließlich KB2857650 aufgespielt werden muss."
Von offizieller Seite heißt es:
Prerequisites:
To apply this update, you must be running Windows 7 SP1. Additionally, the following updates must be installed:
•2574819 An update is available that adds support for DTLS in Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1
•2857650 Update that improves the RemoteApp and Desktop Connections features is available for Windows 7
also erst KB2574819 und KB2857650 installieren bevor KB2830477 installiert werden soll ...
Da habe ich andere Informationen von Microsoft (siehe dazu den Screenshot, den ich nachträglich in den Text eingefügt habe). Ich habe mich beim Update an diese Anleitung gehalten und keine Probleme festgestellt. Aber vielleicht ist die Reihenfolge der Installation doch nicht entscheidend.
Stimmt.
habe ich auch auf der englischen Seite so gelesen, wenn man auf den Download-Link zum KB2830477 klickt.
im KB2830477 selber steht es, wie ich es geschrieben habe, dass die KB 2574819 und 2857650 Prerequirements sind ... von einer Reihenfolge wie die Patches zu installieren sind, steht hier aber noch rein gar nichts.
Schön zu sehen, dass die linke Hand weiß, was die rechte Hand macht ...
Kann es sein, dass der Download wieder offline genommen wurde? Jegliche Links auf den DL funktionieren bei mir derzeit nicht.
Ja, eine entsprechende Information steht derzeit auf der Download-Seite. Offenbar gab es Probleme mit Smartcads, die erst behoben werden müssen, bevor das Update wieder verfügbar ist.