Tags: Backup, Disaster Recovery, Deduplizierung
Nakivo, Hersteller einer Backup-Lösung für virtuelle Maschinen unter VMware vSphere und Hyper-V, veröffentlichte die Version 7.3 seiner Software. Die wesentliche Neuerung besteht in einem Backup-Repository, das speziell für Dedup-Appliances optimiert ist und so die Datensicherung beschleunigt.
Nakivo Backup bietet den gängigen Funktionsumfang einer Datensicherung für virtualisierte Infrastrukturen. Dazu gehören das agentenlose Backup von VMs im laufenden Betrieb sowie die Unterstützung für Anwendungen wie Active Directory, SQL Server und Exchange. Außerdem beherrscht es die Replikation von VMs an andere Standorte für das Disaster Recovery.
Optimierung für externes Dedup
Zu den Funktionen der Software gehören auch solche für Kompression und Deduplizierung der gesicherten VMs. Neu in der Version 7.3 ist jedoch die Unterstützung für externe Dedup-Hardware, wie etwa NEC Hydrastor, EMC Data Domain, HP StoreOnce und Quantum DXi.
Für diese Appliances bietet Nakivo nun ein eigenes Repository, für welches das I/O so angepasst wurde, dass sich für Dedup die besten Ergebnisse erzielen lassen. Das kommt vor allem der Geschwindigkeit zugute, für die der Hersteller in Einzelfällen eine Verbesserung um das 50-fache reklamiert.
Nakivo läuft unter Windows sowie Linux und lässt sich auch auf NAS von QNAP oder Synology betreiben. Der Hersteller bietet zum Ausprobieren eine Free Edition an, die auf zwei VMs limitiert ist. Sie kann unter dieser Adresse heruntergeladen werden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Nakivo Backup & Replication 10.1: Sicherung von OneDrive for Business, Integration mit HPE StoreOnce Catalyst
- Nakivo Backup & Replication v7.5: Support für vSphere 6.7, Cross-Plattform-Wiederherstellung
- Altaro VM Backup v7: Inline Dedup, Boot from Backup
- Veeam bringt Backup & Replication 12 mit Direct-to-Object-Storage, MFA, PostgreSQL-Support
- Active Directory mit nicht-autoritativem Restore wiederherstellen
Weitere Links