Tags: Backup, Monitoring, vSphere
Nakivo Backup & Replication bringt in der Version 10.5 zwei wesentliche Neuerungen. Zum einen lässt sich die Lösung über ein vorkonfiguriertes gehärtetes Virtual Appliance einrichten, das vor Angriffen mit Ransomware schützen soll. Zum anderen kommt ein Monitoring für vSphere als weitere Komponente hinzu.
Der Hersteller führte mit der Version 10.4 von Backup & Replication (B&R) nicht veränderbare Repositories ein. Sie sollen vor Ransomware schützen, weil Anwender ihre Daten dort (zeitlich begrenzt) gegen alle Arten von Schreibzugriffen sperren können.
Einfachere Bereitstellung über Appliance
Ein solches gehärtetes Repository muss auf einen Linux-Server gehostet werden, da es sich bei Immutable Files um ein Feature der Linux-Dateisysteme handelt. Um die Installation solcher Backup-Speicher zu erleichtern, führt B&R 10.5 ein virtuelles Appliance auf Basis von Ubuntu ein.
Diese virtuelle Maschine umfasst neben dem OS die vorinstallierte Backup-Lösung sowie ein lokales Repository, das sich gegen Schreibzugriffe absichern lässt.
vSphere-Monitoring
Die zweite Neuerung dient der Überwachung von vSphere-Umgebungen. Aus der Sicht eines Backup-Administrators ist es gut zu wissen, wie stark die Hosts in puncto Storage, RAM oder CPU ausgelastet sind. Das hilft zum Beispiel bei der Dimensionierung der Repositories oder der Planung der Backup-Fenster.
Das Monitoring-Modul befindet sich daher zusammen mit B&R in der gleichen Web-Konsole, ist aber dennoch deutlich mehr als nur ein Hilfsprogramm für die Datensicherung. Es skaliert bis zu 100 Hosts, 1.000 VMs und 200 Datastores.
Es bietet neben grundlegenden Kennzahlen wie der Auslastung von CPUs, RAM und Speicher weitergehende Funktionen zur Kontrolle von VM-Wildwuchs (VM Sprawl Control), Analyse der Lastverteilung oder Prognosen für die Kapazitätsplanung.
Verfügbarkeit
Während es sich beim gehärteten virtuellen Appliance um ein Feature von B&R handelt, muss VMware Monitoring wie schon Backup für Office 365 separat erworben werden. Der Preis dafür liegt je nach Edition zwischen 100 und 200 Euro pro CPU-Sockel.
Nakivo Backup & Replication v10.5 kann in einer zeitlich limitierten Vollversion getestet werden. Zudem bietet der Hersteller eine Free Edition an, die für ein Jahr gültig und auf die Sicherung von 10 virtuellen Maschinen sowie fünf Office-365-Konten beschränkt ist.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Veeam Backup & Replication 8 Update 2: Support für vSphere 6 und Endpoint
- VMware PowerCLI 12.6 bringt Cmdlets für das vCSA-Backup
- Storage für vRealize Operations (vROps) vergrößern
- VirtualMetric im Test: Monitoring von Server, Datenbanken, Anwendungen und virtualisierten Umgebungen, Nachverfolgung von Änderungen
- Veeam Backup & Replication v11: Continuous Data Protection, gehärtetes Repository, erweitertes Instant Recovery
Weitere Links