Tags: Backup, Microsoft 365, NFS, Amazon Web Services
Nakivo kündigte im Rahmen seines vierteljährlichen Update-Zyklus die Version 10.6 seiner Backup-Lösung an. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Sicherung von freigegebenen Verzeichnissen, das Backup von Microsoft-365-Gruppen und ihrer Daten sowie die Nutzung einer externen Datenbank in größeren Umgebungen.
Nakivo gehört zu den relativ jungen Anbietern von Backup-Software, die ursprünglich nur mit Lösungen für virtualisierte Umgebungen auf den Markt kamen. Seit geraumer Zeit ist die Software aber auch in der Lage, Daten von Office 365 (inklusive Exchange, SharePoint und OneDrive) zu sichern. Hinzu kam in v9 das Backup von physischen Windows- und Linux-Maschinen.
Sicherung für File-Server
Die Version 10.6 erweitert nun das Spektrum möglicher Backup-Quellen um File-Server. Das so genannte NAS-Backup sichert komplette File-Shares oder nur ausgewählte Ordner innerhalb der Freigaben.
Das Feature unterstützt sowohl SMB als auch NFS, so dass als Quelle neben Windows-Systemen auch Linux-Server in Frage kommen.
Backup von M365-Gruppen
Eine weitere Neuerung gilt dem Backup von Ressourcen in der Microsoft-Cloud. Backup & Replication (B&R) 10.6 ist nun auch in der Lage, M365-Gruppen sowie die ihnen zugeordneten Daten zu sichern. Dazu zählen Postfächer, Dokumentenbibliotheken oder SharePoint-Listen.
Gehärtetes Repository gegen Ransomware
In den beiden letzten Releases führte Nakivo zum Schutz vor Ransomware ein nicht veränderbares Repository auf Basis des Linux-Features File Immutability ein. Die Version 10.5 stellte den gehärteten Backup-Speicher als virtuelles Appliance bereit.
In v10.6 ergänzt der Hersteller diese Option um eine weitere sichere Ablage. Es handelt sich dabei um gehärtete Amazon Machine Images (AMI) auf Basis von Ubuntu. Auch sie schützen die dort hinterlegten Daten vor versehentlichem Löschen oder die Manipulation durch Ransomware.
Snapshot-Support für Nimble
Wenn Unternehmen ihre virtuellen Maschinen auf einem SAN speichern, dann ist es effizienter, für das Backup native Snapshots dieser Systeme zu nutzen anstatt sie vom Hypervisor erstellen zu lassen.
B&R 10.6 unterstützt nun für das Backup von VMware vSphere die Snapshots von Nimble Storage. Dies sollte die Belastung der Produktionssysteme durch die Datensicherung reduzieren und diese beschleunigen.
Externe Datenbank
Schließlich verbesserte das neue Release die Skalierbarkeit der Backup-Lösung, indem sie anstatt der eingebetteten auch eine externe Datenbank nutzen kann. Damit soll in sehr großen Umgebungen die Überlastung des Systems vermieden werden.
Verfügbarkeit
Nakivo Backup & Replication 10.6 liegt aktuell in einer Betaversion vor. Interessenten können diese kostenlos von der Website des Herstellers herunterladen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Veeam gibt Backup für Microsoft 365 v7 frei
- Im Test: Office 365 sichern mit Nakivo Backup & Replication
- Veeam kündigt B&R v12, Backup for M365 v7 und Backup für Salesforce an
- Outlook: Postfächer von Office 365 oder für die Migration auf einen anderen PC in eine PST-Datei exportieren
- SpinSecurity im Test: Microsoft 365 vor Ransomware und Datenverlusten schützen
Weitere Links