Nakivo Backup & Replication 9.3 sichert Oracle-Datenbanken


    Tags: , ,

    Nakivo Backup & ReplicationIm Release 9.3 erweitert Nakivo die Fähig­keit seiner Backup-Software, neben virtu­ellen Maschinen auch andere Quellen zu sichern. Es geht dabei um die Unter­stützung für Oracle Recovery Manager (RMAN), über die sich das Backup von Daten­banken via Web-Konsole ver­walten und automa­tisieren lässt.

    Nakivo startete als Hersteller einer reinen Backup-Lösung für virtuelle Maschinen. Im Laufe der letzten Releases kamen jedoch mehrere Systeme hinzu, um die Einsatz­gebiete der Software zu erweitern. So umfasst Backup & Replication nun auch Funktionen für das Sichern physischer Windows- und Linux-Server sowie von Daten auf Office 365.

    Backup für Oracle-Datenbanken

    Zum Lieferumfang von Oracle gehört RMAN, ein Datenbank-Client, der für das Backup und die Wieder­herstellung zuständig ist. Dieser bietet eine Schnittstelle, über die externe Programme oder Scripts die Daten­sicherung oder einen Restore veranlassen können.

    Nakivo nutzt dieses Interface, um Admins von den Einzelheiten des Utilities abzuschirmen, welches standard­mäßig über die Kommando­zeile gesteuert wird. Backup-Jobs lassen sich somit über die Web-Konsole mittels Wizard anlegen und zeitgesteuert ausführen, und zwar nach dem gleichen Muster wie für andere Quellsysteme.

    Backup-Jobs für Oracle RMAN lassen sich in Nakivo über einen Wizard steuern.

    Nachdem es sich bei RMAN um eine integrierte Komponente von Oracle handelt, erfolgt das Backup unabhängig davon, ob die Datenbanken in einer virtuellen Maschine oder auf einem physischen Server laufen.

    Verfügbarkeit

    Nakivo bietet eine kostenfreie Testversion zum Download an. Diese beinhaltet alle Features, ist aber auf 15 Tage ab dem Datum der Installation beschränkt. Zudem stellt der Anbieter eine Free Edition bereit, die auf die Sicherung von 2 VMs limitiert ist.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links