Nakivo Backup & Replication v7.5: Support für vSphere 6.7, Cross-Plattform-Wiederherstellung


    Tags: , , ,

    Nakivo Backup & ReplicationNakivo veröf­fent­lichte die Version 7.5 seiner Soft­ware zur Sicherung und Wieder­her­stellung von virtu­ellen Maschinen. Zu den Neuer­ungen gehört die Unter­stützung für die aktu­elle Aus­führung von VMware vSphere, der Restore von VMs auf einem anderen Hyper­visor sowie eine erweiterte Band­breiten­kontrolle.

    Rund drei Monate nach dem letzten Release bringt Nakivo ein weiteres Update seiner Software für Backup und Disaster Recovery. Obwohl sich die Versions­nummer wieder nur hinter dem Komma ändert, kommt eine Reihe interes­santer Funktionen hinzu.

    vSphere 6.7 und Netgear ReadyNAS

    Für Anwender von VMware ist dabei von Bedeutung, dass Backup & Replication v7.5 nun auch VMs unter vSphere 6.7 sichern kann. Diese Version kam im April dieses Jahres auf den Markt und enthielt unter anderem mehrere Änderungen für vCenter (siehe dazu: Neu in VMware vSphere 6.7: vTPM, vCSA Embedded Linked Mode, HTML5-Client für VUM und vSAN).

    Nakivo erweitert seine Plattform­unterstützung auch bei NAS-Geräten. Eines der Allein­stellungs­merkmale des Herstellers besteht darin, dass er eine Linux-Version seiner Lösung anbietet, die sich direkt auf einem Storage-System ausführen lässt. Bis dato lief die Software auf NAS von Synology und QNAP, nun kommt der Support für Netgear ReadyNAS hinzu.

    Dedup mit EMC Data Domain

    In die Kategorie Plattform­unter­stützung fällt auch die nun vorgestellte Integration mit Dell EMC Data Domain Boost. Nakivo nimmt damit die Dedup-Funktionen auf den Quell­systemen in Anspruch, wodurch sich die über das Netzwerk übertragene Datenmenge verringert.

    Durch die Integration mit EMC Data Domain Bost erfolgt die Deduplizierung bereits auf dem Quell-System.

    Neben der Reduktion des Daten­volumens nennt der Hersteller als weiteren Vorteil, dass sich dadurch die Backup-Jobs erheblich beschleunigen lassen. Voraussetzung für die Nutzung von Data Domain Boost ist die Installation des BoostFS-Plugins auf der Transporter-Komponente von Nakivo.

    Cross-Hypervisor-Wiederherstellung

    Ein weiteres neues Feature erlaubt die Migration von gesicherten virtuellen Maschinen auf einen anderen Hypervisor. So kann man bei der Wieder­herstellung einer VM eines der unterstützten Zielformate wählen, nämlich VMDK, VHD(X) oder virtuelle Laufwerke für Amazon EC2.

    Virtuelle Laufwerke von gesicherten VMs lassen sich in alle unterstützten Formate exportieren.

    Der Hersteller nennt mehrere Szenarien, in denen ein solches Cross-Plattform-Recovery nützlich sein kann. Das gilt etwa für die Archivierung von VMs, wenn ein Unter­nehmen sich dafür auf einen bestimmten Hypervisor festgelegt hat. Ein anderes Beispiel wäre die Konsolidierung einer gemischten virtuellen Umgebung auf Basis einer Plattform.

    Bandbreitenkontrolle

    Nakivo führte in der Version 7.4 die Möglichkeit ein, das übertragene Datenvolumen zu drosseln, indem der Administrator pro Job eine Obergrenze festlegt. Das neue Release gibt ihm mehr Kontrolle über den Datentransfer von Backup- oder Replikations-Jobs.

    So lassen sich Beschränkungen nun anhand von Regeln definieren, die unterschiedliche Kriterien berücksichtigen. Beispielsweise könnte man den Datentransfer zum Backup-Repository an Wochenenden freien Lauf lassen, ihn aber während der Bürozeiten drosseln, um nicht andere Anwendungen zu beeinträchtigen.

    Durch die erweiterte Bandbreitenkontrolle lässt sich die Netzwerklast durch Backup-Jobs global oder individuell regeln.

    Diese Regeln lassen sich global definieren, so dass sie für alle Jos gelten. Gleichzeitig kann man aber Vorgaben für bestimmte Jobs machen und auf diese Weise die globalen Limits überschreiben.

    Systemvoraussetzungen und Verfügbarkeit

    Nakivo stellt Backup & Replication in einer zeitlich begrenzten Testversion zur Verfügung. Sie läuft unter Windows und Linux. Die Software sichert VMs von VMware vSphere, Hyper-V und AWS EC2. Der Hersteller bietet zudem eine Free Edition an, die auf zwei VMs limitiert ist.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links