Tags: Backup, vSphere, Hyper-V
Nakivo veröffentlichte die Version 8.1 von Backup & Recovery, einer Software zu Sicherung von virtuellen Maschinen unter vSphere und Hyper-V. Neu sind Filter zur Auswahl von VMs für einen Backup-Job, die vereinfachte Wiederherstellung einzelner Objekte aus VMs sowie die Integration von SSL-Zertifikaten.
Während das letzte größere Release sich auf die Weiterentwicklung des DR-Features Site Recovery konzentrierte, steht in der v8.1 wieder das Backup im Vordergrund. Neben Verbesserungen in der Bedienerführung bringt es auch zwei wesentliche neue Funktionen.
Auswahl von VMs anhand von Filtern
Die wichtigste Neuerung ist die Policy-basierte Datensicherung. Dynamische virtualisierte Infrastrukturen unterliegen ständigen Änderungen, besonders weil laufend neue VMs hinzukommen oder vorhandene deaktiviert werden.
Unter diesen Bedingungen muss der Administrator bei einer statischen Zuordnung von VMs oder Gruppen von VMs zu Backup-Jobs regelmäßig die Konfiguration anpassen. Die mit B&R v8.1 eingeführten Regeln erlauben es nun, virtuelle Maschinen anhand von verschiedenen Kriterien automatisch für die Sicherung auszuwählen.
Dazu zählen etwa die Größe der VM, ihr konfiguriertes vRAM, Namen (bzw. Namensbestandteile) oder Tags, insgesamt sind 9 Parameter verfügbar. Kommt eine neue virtuelle Maschine hinzu, dann wird sie von B&R selbständig in das Backup mit einbezogen.
Wiederherstellung einzelner Objekte
Einzelne Dateien oder gar Objekte wie Nachrichten in Exchange müssen viel häufiger wiederhergestellt werden als ganze VMs, weil sie oft versehentlich von Benutzer gelöscht oder auf unerwünschte Weise geändert wurden.
Wie die meisten anderen Lösungen in diesem Segment unterstützt Nakivo für bestimmte Anwendungen das Restaurieren einzelner Datensätze direkt aus den Backup-Dateien. Dazu gehören Exchange, SQL Server und Active Directory. Bei anderen Applikationen muss man dagegen die VM wiederherstellen, um an die Daten zu gelangen.
Nakivo beschleunigt diesen Vorgang nun durch das Feature Universal Object Recovery. Mit Hilfe eines Wizards können Admins die benötigten Laufwerke aus einem Backup auswählen und in einer VM mounten. Anschließend lassen sich die verloren gegangenen Items mit den nativen Tools der zuständigen Anwendung zurückkopieren.
Integration externer SSL-Zertifikate
Eine weitere Änderung betrifft die Verwendung von Zertifikaten für SSL-Verbindungen. B&R nutzt standardmäßig ein selbstsigniertes Zertifikat. Die Version 8.1 enthält in der Admin-Konsole nun eine Option, um Zertifikate zu importieren, die von anderen CAs ausgestellt wurden.
Verfügbarkeit
Das Policy-based Data Protection ist den Editionen Enterprise und Enterprise Essentials vorbehalten. Universal Object Recovery dagegen ist in allen Ausführungen mit Ausnahme der Basic enthalten.
Nakivo bietet eine Feature-komplette Testversion zum Download an, zudem stellt der Anbieter eine Free Edition bereit. Sie ist auf die Sicherung von 2 VMs beschränkt.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Nakivo Backup & Replication v8: Automatisiertes DR mit Site Recovery
- Vembu Standard Edition: VM-Backup für den Mittelstand
- Nakivo B&R 7.4: Automatisches VM-Failover, Object Recovery für SQL Server, Bandbreitendrosselung
- VM-Backup (mit Free Editions) für KMU: Altaro, HPE Explorer, Nakivo, Unitrends, Veeam, Vembu
- Test: Vembu Backup und Disaster Recovery (BDR) Suite
Weitere Links