Tags: Sicherheit, Verschlüsselung, VPN, Windows 10, Remote Access
Das Nürnberger Software-Haus NCP engineering hat seine VPN-Clients für Windows um Funktionen erweitert, die den Einsatz im Home Office vereinfachen sollen. Neu in der Version 10.11 sind die Funktionen "Homezone" und "Bypass". Homezone ist ein Nutzerprofil, das sich automatisch aktiviert, wenn der Benutzer im Heimbüro tätig ist. In diesem Fall modifiziert der VPN-Client die Firewall-Regeln.
Die neuen Einstellungen erlauben dann den Zugriff auf Peripheriegeräte wie Drucker oder Multifunktionsgeräte im Heimnetzwerk. Sobald der User sein Büro zu Hause verlässt, greifen wieder andere, strengere Firewall-Regeln.
Das Umschalten erfolgt automatisch. Dadurch ist sichergestellt, dass der Nutzer nicht versehentlich weiterhin den Homezone-Modus verwendet. Die Windows-VPN-Clients "merken" sich jedoch die Netzwerkadresse des Heimnetzes und aktivieren selbstständig die passenden Firewall-Regeln, wenn der User erneut zu Hause arbeitet.
Bypass-Funktion für spezielle Anwendungen
Die zweite Neuerung ist eine Bypass-Funktion. Mit ihr kann ein Administrator den Client so konfigurieren, dass trotz deaktiviertem Split-Tunneling bestimmte Anwendungen vom VPN ausgenommen werden. Die entsprechenden Daten werden quasi am VPN-Tunnel vorbei ("Bypass") direkt über Internet-Verbindungen übertragen.
Ein solcher Bypass ist bei Applikationen hilfreich, die keine geschäftskritischen Daten übermitteln, etwa Video-Streaming-Clients. Mithilfe der Funktion lässt sich eine Überlastung des VPN-Servers durch solche weniger schützenswerten Informationen vermeiden.
Unterstützte Clients
Sowohl Homezone als auch Bypass stehen beim NCP Secure Enterprise Client zur Verfügung. Er ist Teil von NCPs Secure-Enterprise-Lösung. Sie besteht aus einem VPN-Client und –Server sowie einer Management-Software.
Die zwei neuen Features sind zudem beim Secure Entry Client verfügbar. Er arbeitet mit den gängigen VPN-Gateways zusammen und ist für einzelne Arbeitsplätze und kleinere Unternehmen gedacht. Beim Secure Client – Juniper Edition ist dagegen zwar die Bypass-Funktion vorhanden, aber keine Homezone. Der Grund: Der Client hat keine integrierte Firewall.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
Weitere Links