WLAN-Analyse-Tool inSSIDer Office unterstützt jetzt Mac OS X


    Tags: ,

    Die Wireless-LAN-Analysesoftware inSSIDer Office der amerikanischen Firma Metageek steht nun auch in einer Beta-Version für Mac OS X zur Verfügung. Bislang war das Tool nur für Windows-Systeme (ab XP bis Windows 8) verfügbar.

    Metageek - inSSIDer OfficeMit inSSIDer Office können auch technisch weniger versierte Anwender das WLAN im Unternehmen unter die Lupe nehmen. Das Tool listet alle WLAN-Systeme beziehungsweise Funknetze in Reichweite auf. Wichtiger ist jedoch, dass Überlappungen der Clients und WLAN-Router auf den diversen Kanälen angezeigt werden.

    Leider neigen viele User (und IT-Fachleute) dazu, die Standard­einstellungen von WLAN-Routern und Access-Points zu übernehmen. Das führt häufig dazu, dass sich in bestimmten Frequenzsegmenten allzu viele Systeme tummeln. Die Folge: Die verfügbare Bandbreite sinkt. Bei einem "Shared Medium" wie einem Wireless LAN ist das unvermeidbar, weil sich die Netzwerkteilnehmer die verfügbare Bandbreite teilen müssen.

    Tipps für Optimierung

    Die WLAN-Analyse-Software erfasst Parameter wie den Netzwerknamen (SSID), die belegten Kanäle, das physikalische Interface (IEEE 802.11a, b, g, b), die Signalsstärke (in dB) sowie die maximale Datenrate und die Verschlüsselungsart. Der Nutzer kann anhand dieser Daten erkennen, woran es "hakt", sprich ob und welche anderen WLAN-Teilnehmer dieselben Kanäle nutzen, welche Funkbereiche weniger stark frequentiert sind und wie sich letztlich der WLAN-Empfang optimieren lässt.

    Das kann beispielweise durch einen Wechsel des Kanals über das User-Interface des Routers / Access-Points erfolgen. Beim Anklicken einer WLAN-SSID weist die Software gegebenenfalls darauf hin, welchen alternativen Kanal der Nutzer bei seinem System einstellen sollte.

    Preise

    Metageek - inSSIDer Office - OptimierungsvorschlagDie Office-Version von InSSIDer ist für den kommerziellen Einsatz vorgesehen. Daher auch der stolze Preis von rund 250 Dollar. Außerdem stehen kombinierte Hardware- und Software-Kits bereit, die Mess-Sensoren, spezielle Auswerte-Tools und Funktionen für das Erstellen von Berichten umfassen. Der Preis für diese Sets bewegt sich zwischen 1.100 und 2.300 Dollar.

    Für den privaten Gebrauch bietet Metageek mit InSSIDer 4 eine abgespeckte Version der Software an. Sie kostet deutlich weniger, sprich rund 20 Dollar. Allerdings muss der Nutzer bei dieser preisgünstigen Ausgabe auf Funktionen verzichten wie Funkkanal-Statistiken, tiefgreifende ("Drill-down") Analysen des Netzwerks, der Clients und der Kanalbelegung sowie eine grafische Auswertung der Kanalnutzung.

    Für den Hausgebrauch, also kleinere WLANs, reichen die Standardfunktionen von InSSIDer 4 jedoch nach Erfahrungen des Autors dieses Beitrages vollkommen aus.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links