Tags: Monitoring, Netzwerk, Troubleshooting, WLAN
Eine überarbeitete Version des mobilen Netzwerkanalyse-Systems OptiView XG hat Netscout vorgestellt. Es hat das Format eines Tablets und kann Funk- sowie kabelgestützte Netzwerke überprüfen. Neu ist ein Dashboard, das die wichtigsten "Gesundheitsdaten" zeigt. Dazu zählen Informationen über die Verfügbarkeit und Antwortzeiten von Netzwerkpfaden und der entsprechenden Netzwerksysteme.
Dies sind beispielsweise Router sowie DHCP- sowie DNS-Server. Netzwerkexperten können die Oberfläche des Dashboards entsprechend ihren Anforderungen anpassen.
Analyse und Planung von 802.11ac-WLANs
Eine wichtige Funktion von Netzwerkanalyse-Systemen ist die Hilfe bei der Planung von Wireless LANs. Das gilt vor allem für High-Speed-WLANs, die auf dem aktuellen Standard IEEE 802.11ac basieren. Mit dem System von Netscout können Netzwerkspezialisten die optimale Platzierung von Access Points und Störeinflüsse durch andere Funkquellen ermitteln.
Außerdem unterstützt OptiView XG Fachleute dabei, Fehlerursachen zu ermitteln. Das gilt natürlich nicht nur für Funknetze, sondern auch für kabelgebundene Infrastrukturen. Das System stellt auf Basis der Analyseergebnisse Hinweise zu potenziellen Ursachen von Fehlfunktionen und Performance-Problemen bereit. Das verkürzt die Fehlersuche und erhöht die Verfügbarkeit von Netzwerken.
Integration mit nGeniusONE
Eine Besonderheit des OptiView XG ist, dass sich damit auch 10-Gigabit-Links überprüfen lassen. Auch Full-Duplex-Tests sind möglich. Dazu werden zwei Testsysteme zusammengeschaltet. Anschließend können die Upstream- und Downstream-Datenflussraten eines Links analysiert werden. Die Testresultate werden durch den Messvorgang beziehungsweise das "Einklinken" der Analysesysteme nicht beeinflusst.
Eine weitere Option ist, OptiView-XG-Systeme mit der nGeniusONE-Service-Assurance-Plattform von Netscout zu kombinieren. Diese Lösung ist für das Monitoring der Qualität von IT-Services ausgelegt. Das ist vor allem in komplexen Netzwerk- und Anwendungsumgebungen hilfreich.
Die Grundlage von nGeniusONE ist die ASI-Technik (Adaptive Service Intelligence) von Netscout. Sie führt eine tiefgreifende Analyse von Datenpaketen ("Deep Packet Analysis") durch. Die Metadaten, die dabei erzeugt werden, geben Aufschluss über die Performance von IT- und Netzwerk-Services, von Anwendungen und von Servern. Diese Analyse erfolgt in Echtzeit, sodass Netzwerk-Administratoren bei Auftreten von Problemen umgehend reagieren können.
Details zum OptiView XG, inklusive Datenblättern, Anwendungsbeispielen und Application Notes, sind auf dieser Web-Seite zu finden.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunikation tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
Weitere Links