Tags: Monitoring, Performance, Netzwerk, IPv6, Firewall, Log-Management
Aus fünf mach eins: Nach diesem Motto hat ManageEngine mehrere seiner
Tools zu einem Paket zusammengefasst. OpManager Plus besteht aus Modulen für das Netzwerk-, das Performance- und Server-Management, die Datenverkehrsanalyse (Traffic) sowie für die Verwaltung
von Firewall-Log-Daten und das IP-Adressmanagement.
Dies alles lässt sich mithilfe einer neuen Benutzeroberfläche verwalten, die nach Angaben des Herstellers intuitiver zu bedienen ist und eine bessere Übersicht bietet.
So werden Daten zur Performance von Routern, deren Konfigurationsdaten und NetFlows in einer Übersicht zusammengefasst. Dies hilft Administratoren beispielsweise dabei, die Ursache von Performance-Problemen zu erkennen, etwa eine Änderung der Gerätekonfiguration.
Details zu den Modulen
OpManager Plus stellt folgende Tools beziehungsweise Funktionen zur Verfügung:
- NetFlow-Monitoring für die Analyse des Netzwerkverkehrs. Analysiert werden unter anderem NetFlow-, sFlow- und jFlow-Daten. Das Tool ermittelt, welche Systeme und Applikationen wieviel Bandbreite in Beschlag nehmen.
- Das Firewall-Management erfasst und und analysiert Log-Dateien von Firewalls, inklusive der Aktivitäten von Nutzern.
- Konfigurationsmanagement: Es erstellt Backups von den Konfigurationsdaten von Netzwerkgeräten und warnt Administratoren, wenn Unbefugte Änderungen daran vornehmen.
- Das IP-Adress-Management verwaltet IPv4- und IPv6-Adressen und dokumentiert, welche Adresse einem System zugewiesen wurde.
- Bandbreitenanalyse: Dieses Modul befindet sich noch im Beta-Stadium. Damit kann ein Administrator private Endgeräte in das Monitoring mit einbeziehen, über die User auf das Firmennetzwerk zugreifen, etwa Tablets, Smartphones und Notebooks.
Preisbeispiele
OpManager Plus ist ab rund 895 Euro (995 US-Dollar) erhältlich. Ein solches Paket enthält ein Performance-Monitoring für bis zu 25 Geräte, eine Bandbreitenanalyse für 25 Schnittstellen und ein Konfigurationsmanagement für weitere 25 Geräte.
Hinzu kommen eine Log-Analyse und -Archivierung für eine Firewall, ein IP-Adress-Management für 250 IP-Adressen und ein Switch-Port-Management für 250 Switch-Ports.
Ein solches 25er Paket reicht somit für ein kleines Netzwerk aus. Weitere Preisinformationen (in Dollar) sind auf dieser Web-Seite des Anbieters zu finden. Zwei Beispiele: 250 Systeme schlagen mit rund 8.000 Dollar zu Buche, ein 1000er-Paket für große Netzwerke mit circa 20.000 Dollar.
Eine Testversion von OpManager Plus mit 30 Tagen Laufzeit steht auf dieser Web-Seite von MicroNova zum Download zur Verfügung. MicroNova ist der Exklusiv-Distributor von ManageEngine in Deutschland.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
- Nmap: Firewalls umgehen mit Ping- und TCP-ACK-Scans
- WhatsUp Gold Free Edition: Bis zu 20 Server kostenlos überwachen
- Monitoring mit NetCrunch 11: Zusätzliche Überwachungspakete, verbesserte Event-Historie, neue Web-Konsole
- Kostenloses Netzwerk-Monitoring: WhatsUp Gold Starter
- Netzwerksicherheit: Transparenz im Netz dank Fireware
Weitere Links