NovaBACKUP 15 sichert Windows 8.1 und Server 2012 R2


    Tags: , ,

    Novastor veröffentlichte die Version 15 seiner Backup-Software, die sich besonders an Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern richtet. Zu den wesentlichen Neuerungen des aktuellen Releases gehört die Unterstützung für Windows 8.1 und Server 2012 R2, eine stärkere Verschlüsselung der Backup-Archive sowie eine höhere Performance.

    Die Ausrichtung auf kleinere Firmen äußert sich unter anderem darin, dass NovaBACKUP sowohl Server als auch Clients sichert. Dagegen ist das Backup von PCs und Notebooks in den meisten großen Unternehmen unüblich, weil Benutzerdateien und Einstellungen zentral gespeichert werden. Diesem Zweck dienen Windows-Bordmittel wie Roaming Profiles oder Ordnerumleitung, alternativ gibt es mehrere Tools in der Kategorie Enterprise Dropbox, um Daten ins Rechenzentrum zu replizieren.

    Sicherung von Clients und Server

    Ähnlich sieht es bei der Notwendigkeit für die Sicherung eines Systemabbilds aus, weil kleinere Firmen häufig keine Tools einsetzen, die OS-Images und Software zentral verteilen können. In diesem Fall ist es hilfreich, wenn sich die Clients aus einem Backup wiederherstellen lassen. Diesen Ansatz verfolgt auch Microsoft mit dem in Windows Server 2012 Essentials integrierten Client-Backup.

    NovaBACKUP 15 ist nun in der Lage, die neuesten Versionen des Microsoft-Betriebssystems sowohl auf dem Client als auch auf dem Server zu sichern. Abhängig von der Edition kommt noch Support für SQL Server und Exchange hinzu. Die beiden größeren Ausführungen erlauben zudem das Backup von virtuellen Maschinen unter VMware und Hyper-V.

    Neuerungen der Version 15

    Neben dem aktualisierten Plattform-Support bringt die Version 15 eine stärkere Verschlüsselung der gesicherten Daten, eine laut Hersteller um bis zu 400 Prozent höhere Performance, einen reduzierten Verbrauch an Speicherplatz und eine detailliertere Protokollierung.

    Neu ist auch ein Installations-Service, bei dem der Hersteller oder ein Partner den Anwender via Fernwartung und Telefon durch das Setup der Software führt. Hinzu kommt jetzt die Option, einen Wartungsvertrag abzuschließen, der neben Mail- und Telefon-Support alle Updates innerhalb eines Jahres umfasst.

    Editionen

    NovaBACKUP 15 liegt in vier Editionen vor, wobei Professional nur Arbeitsstationen und Notebooks sichert. Hinzu kommen Varianten für Windows Server sowie erweiterte Pakete mit Unterstützung für Server-Applikationen oder das Backup mehrerer Server auf NAS.

    Editionen von NovaBACKUP 15

    14 Tage gültige Testversionen können von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links