Tags: Authentifizierung, E-Mail, Microsoft 365
Microsoft hat die Integration seiner Authenticator-App in Outlook für Android und iOS angekündigt. Die eigenständige Version bleibt jedoch weiter bestehen, in Outlook wird lediglich eine Lite-Version verfügbar sein. Noch im April soll die Public Preview beginnen. Danach soll die App für Geschäftskonten standardmäßig aktiviert werden.
Die Zwei- oder Multi-Faktor-Authentisierung (2FA bzw. MFA) gewinnt als Schutz gegen Identitätsdiebstahl zunehmend an Bedeutung. Bei der Anmeldung an den Services von Microsoft 365 ist MFA der Standard.
Um diese Anmeldevorgänge zu vereinfachen, bietet Microsoft den Soft Token als Funktion seiner Outlook-Apps an. Ebenso wie in der eigenständigen App soll es dann auch in Outlook möglich sein, Authentisierungs-Anfragen zu bestätigen und ein Time-based One-time Password (TOTP) zu empfangen.
Weitergehende Funktionen wie etwa die Passwortverwaltung der App wird es in Outlook dagegen voraussichtlich nicht geben. Die Authentisierung bleibt zumindest vorerst geschäftlichen oder Schulkonten für Microsoft-365 vorbehalten.
Admin muss Authenticator Lite Preview aktivieren
Während der Public-Preview-Phase können Administratoren die Funktion für einzelne Benutzergruppen aktivieren. Das ist einerseits über die Identitäts- und Zugriffsverwaltung Microsoft Entra möglich, zum anderen aber auch über Microsofts Graph-API. Eine Anleitung dazu findet sich hier.
Sobald die Authentisierungs-Funktion für einen Benutzer der aktuellen Outlook-Version freigegeben wurde, wird er beim nächsten Start der App gebeten, Outlook als neue Authentisierungs-Methode zu registrieren.
Während der Dauer der Public Preview ist der integrierte Authenticator Lite per Voreinstellung deaktiviert, bis der Administrator sie freischaltet. Die Vorschauphase soll Ende April 2023 abgeschlossen sein.
Am 26. Mai 2023 schließlich wird Authenticator Lite von Microsoft bei allen geschäftlichen Benutzern der Outlook-Apps freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt muss der Administrator den Zugriff auf die Funktion explizit deaktivieren, wenn seine Anwender sie nicht benutzen sollen.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Neue Rückruf-Funktion für E-Mails in Exchange Online
- Nachrichten in Office 365 automatisch beantworten mit CodeTwo Email Signatures
- Exchange 2019 CU13 erst in H1 2023, Aus für Basic Auth for Autodiscover
- Aus für Basic Auth in Exchange Online ab Oktober, zusätzliche Frist einmal möglich
- E-Mails mit Office 365 Message Encryption (OME) verschlüsseln
Weitere Links