P2V: Microsoft veröffentlicht Virtual Machine Converter 3.0


    Tags: , , ,

    Das kostenlose Konvertierungs-Tool dient primär dazu, virtuelle Maschinen von VMware vSphere auf Hyper-V oder auf Azure zu migrieren. In der Version 3.0 erhält es nun zusätzlich die Fähigkeit, physikalische Systeme ab Windows Vista oder Server 2008 in VMs zu übertragen.

    Beim Microsoft Virtual Machine Converter (MVMC) handelt es sich wie beim VMware Converter um ein Standalone-Tool, das VMs vom System des Wettberbers auf die eigene Plattform übernehmen kann. Entsprechend ist ein Export in die andere Richtung nicht vorgesehen.

    Bis dato hatte das Produkt von VMware einen Vorsprung, weil es im Gegensatz zum neueren MVMC auch die Physical-to-Virtual-Migration (P2V) beherrschte. Im Release 3.0 liefert Microsoft nun dieses Feature nach.

    Die Software ist für zwei verschiedene Betriebsmodi ausgelegt: Neben der Assistenten-gestützten Bedienung über die GUI lässt sie sich seit der Version 2.0 über PowerShell steuern, so dass man die Migration mit Hilfe von Scripts automatisieren kann.

    Die wesentlichen Funktionen von Virtual Machine Converter 3.0 sind:

    • Online- und Offline-Konvertierung von VMs inklusive ihrer Konfiguration und VMDKs von VMware nach Hyper-V
    • Automatische Deinstallation der VMware Tool bei der Online-Migration
    • Hinzufügen von virtuellen NICs zu VMs nach der Migration auf Hyper-V

    Die Software unterstützt VMware vSphere ab der Version 4.1, auf den Zielsystemen muss mindestens Windows Server 2008 R2 SP1 laufen. Sie ist in der Lage, sowohl Linux- als auch Windows-Gäste zu migrieren. MVMC 3.0 kann kostenlos von Microsofts Website heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links