Tags: OS Deployment, Inventarisierung, SCCM, Mac OS
Die neue Version 5.0 von Mac Management for Microsoft SCCM von Parallels unterstützt nun das Device Enrollment Program (DEP) von Apple. Mit DEP können Administratoren Apple-Systeme remote konfigurieren sie dafür auch an ein Mobile Device Management (MDM) anbinden.
Die Software von Parallels erweitert Microsofts System Center Configuration Manager (SCCM) um Funktionen, mit denen sich über eine Oberfläche sowohl Windows- als auch Mac-Systeme verwalten lassen.
Die Zielgruppe von Mac Management for Microsoft SCCM sind denn auch IT-Abteilungen, die Rechner aus beiden "Welten" managen müssen. Zwei separate Management-Lösungen dafür zu verwenden, ist nicht effizient. In der Praxis ist daher oft folgende Situation anzutreffen: Windows-Rechner werden mit SCCM verwaltet, Mac-OS-Systeme gar nicht.
Push-Installation und Inventarisierung
Eine weitere Neuerung der Version 5 der Managementlösung von Parallels ist neben DEP die Möglichkeit, eine Push-Installation des Clients durchzuführen. Das kann auf einzelnen Mac erfolgen, aber auch auf Gruppen solcher Systeme.
Außerdem haben Administratoren die Möglichkeit, das Hard- und Software-Inventar von Macs abzufragen. Das ist wichtig, weil die mittlerweile häufigen Betriebssystem-Updates von Apple die Gefahr erhöht haben, dass es "Unverträglichkeiten" von Anwendungen und der Mac-Hardware mit neuen Mac-OS-Releases kommt.
OSD Task Sequencing in Vorbereitung
Ebenfalls neu ist, dass Systemverwalter Scripts auf "Remote"-Macs ausführen können. Das gilt auch für Befehle wie einen Neustart eines Systems.
Im Dezember soll mit macOS OSD Task Sequencing eine weitere Funktion folgen. Sie ermöglicht es Systemverwaltern, ein Shell-Script als Teil einer OSD Task Sequence auszuführen. Ebenfalls noch in Vorbereitung ist die Option, .mobileconfig-Profile für OS-X-Systeme mithilfe der OSD Task Sequence Execution "auszurollen".
Preis
Parallels Mac Management 5.0 ist seit dem 10. November 2016 verfügbar. Pro verwaltetem Mac kostet Software ab 30 Dollar pro Jahr.
Unterstützt werden Mac-Systeme ab Mac OS 10.8. Außerdem ist SCCM ab Version 2012 erforderlich.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Ähnliche Beiträge
- Parallels erweitert Microsoft SCCM um Management für Mac OS
- baramundi Management Suite 2021 R2: Integration mit Windows Autopilot, Update-Profile, erweitertes Argus-Dashboard
- Endpoint Configuration Manager installieren: Design-Entscheidungen und Vorarbeiten (AD-Schema, Rollen und Features, Konten und Gruppen, ADK, etc.)
- System Center Configuration Manager: Windows 10 über PXE verteilen
- SCCM-Nutzung vereinfachen mit SoftwareCentral: Web-Konsole, flexible Software-Verteilung, App-Shop
Weitere Links