Microsoft erneuert Remotedesktop-Client für Mac OS


    Tags: , , ,

    Eine neue Version des Remote Desktop Clients für Mac OS X steht bei Microsoft in den Startlöchern. Wie das Unternehmen einem Beitrag im Remote-Desktop-Services-Blog erläutert, haben die Entwicklung von Microsoft in die Preview-Version der RDP-App mehrere Änderungen eingearbeitet, häufig auf Basis der Rückmeldung von Testern des Tools.

    Neu ist beispielsweise die Möglichkeit, Connections aus .rdp-Files in die App zu importieren. Der User exportiert dazu im Vorfeld die entsprechenden Verbindungen. In der umgekehrten Richtung, sprich dem Import, lassen sich beliebig viele Verbindungen importieren.

    Bessere Übersicht durch Gruppen

    Microsoft RDP-App für Mac OS - RDP-Verbindungen lassen sich Gruppen zusammenfassen.Für eine bessere Übersichtlichkeit sorgt die Option, Remote-Desktop-Protocol-Verbindungen bestimmten Gruppen (Custom Groups) zuzuordnen. Diese Gruppen lassen sich unter "Preferences" einrichten und verwalten.

    Gleiches funktioniert auch über das "Additional-Options"-Menü. Von der Einteilung in Gruppen profitieren vor allem Administratoren, welche die Übersicht über viele RDP-Verbindungen behalten müssen.

    Weitere Optimierungen sind unter anderem

    • die Möglichkeit, von außerhalb des Unternehmensnetzes über ein Remote-Desktop-Gateway auf die Desktop-Umgebung zuzugreifen,
    • der Wechsel zwischen einer Listen- und Thumbnail-Ansicht, um sich einen Überblick über die diversen Desktops zu verschaffen,
    • eine intuitivere Unterstützung von Copy-, Paste- und Cut-Aktionen mittels der Tastatur. Unterstützt werden jetzt parallel die Windows-Version (CTRL C/V/X) als auch die Mac-OS-Variante (CMD C/V/X), um Textdaten im Rahmen einer RDP-Sitzung zu transferieren. Das gilt auch für den Datenaustausch zwischen einer Remote-Sitzung und einer lokalen Mac-OS-Session.

    Die Microsoft Remote Desktop App ist über Apples App Store verfügbar. Die aktuellen Ausgaben des Tools laufen auf Mac-Systemen mit Mac OS X ab Version 10.9 (Mavericks).

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links