Tags: Backup, KVM, ITSM, Disaster Recovery
RES hat eine Version von RES ONE Automation Connector für Nutanix vorgestellt. Mit dem Tool können Netzwerk-Administratoren Dienste anbieten, mit denen Nutzer selbständig virtuelle Maschinen auf Grundlage des Acropolis-Hypervisors (AHV) von Nutanix verwalten.
Darin eingeschossen ist das Management von Backup- und Recovery-Funktionen. AHV ist ein Kernelement der hyperkonvergenten Plattform von Nutanix. Mit dem ONE Automation Connector lässt sich die Verwaltung von Nutanix Protection Domains (PD) automatisieren.
In solchen Protection Domains werden mehrere VM zusammengefasst, die im Cluster gesichert werden. Solche Backups können auch in räumlich entfernte Rechenzentren repliziert werden. So lässt sich eine Disaster-Recovery-Umgebung aufbauen.
Nutzer können eigene PD anlegen
Mit der Software von RES sind Nutzer (mit Administrator-Rechten) nun in der Lage, selbständig PD anzulegen, virtuelle Maschinen in eine PD zu integrieren und Regeln für das Sichern solcher VMs festzulegen. Allerdings heißt das nicht, dass die IT-Abteilung die Kontrolle über die Nutanix-Umgebung verliert: Sie gibt über den RES ONE Service Store vor, welche Aktionen zulässig sind.
Solche Policies regeln beispielsweise, ob eine oder mehrere VMs einer Protection Domain hinzugefügt werden dürfen und wann für welche virtuelle Maschine eine Komplettsicherung durchgeführt werden soll. Diese Regelwerke lassen sich somit auf die Anforderungen von virtualisierten IT-Ressourcen und deren Nutzern (Abteilungen) abstimmen.
Typische Einsatzgebiete
Zu den Anwendungsfeldern der Nutanix-Version des RES ONE Automation Connector zählen nach Angaben des Anbieters neben der Verwaltung von Nutanix-VM das Power-Management der virtuellen Maschinen. Nicht benötigte VM können automatisch heruntergefahren und neu gestartet werden.
Hinzu kommt das bereits angesprochene Snapshot-Management. Zum einen haben User die Möglichkeit, Snapshots zu erstellen und zu verwalten. Zum anderen können Administratoren festlegen, dass Sicherungen von VM automatisch durchgeführt werden, etwa vor jedem Software-Update.
Automatisierung von Prozessen
Zu den für Administratoren hilfreichen Funktionen von RES ONE Automation und Connector for Nutanix zählt die Automatisierung von Aufgaben. Dazu zählt das Einrichten von virtualisierten Servern und Desktops, etwa von SQL-Servern. In solchen Fällen greift RES auf Templates zurück, die beispielsweise den dazu benötigten Windows-Server weitgehend automatisch implementieren.
Neben ONE Automation Connector für Nutanix bietet RES auch Versionen der Software für andere Hypervisors, Applikationen und (Cloud-)Plattformen an. Eine Übersicht ist auf dieser Web-Seite zu finden. Unterstützt werden unter anderem VMware, Citrix, Microsoft, BMC, ServiceNow und Salesforce.com. Mit MobileIron ist auch ein Anbieter von Software für das Mobile Device Management (MDM) und Enterprise Mobility Management (EMM) vertreten.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunikation tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
- Veeam Data Platform 23H2 integriert Ransomware-Erkennung
- Veeam bringt Backup & Replication 12 mit Direct-to-Object-Storage, MFA, PostgreSQL-Support
- Active Directory mit nicht-autoritativem Restore wiederherstellen
- Im Test: Office 365 sichern mit Nakivo Backup & Replication
- Veeam kündigt B&R v12, Backup for M365 v7 und Backup für Salesforce an
Weitere Links