RSAT für Windows 10 1709 verfügbar, DNS-Manager fehlt


    Tags: , ,

    RSAT für Windows10Zeitgleich mit Windows 10 1709 veröffent­lichte Micro­soft die dazu gehö­renden Remote Server Admini­stration Tools (RSAT). Derzeit verur­sachen sie jedoch noch Pro­bleme bei der Ver­waltung über die System­steuerung und der DNS-Manager kann bei der Instal­lation auf der Strecke bleiben.

    Während Windows 10 1703 keine eigenen RSAT erhielt und man dort die Vorgänger­version installieren konnte, stellte Microsoft nun für das Release 1709 wieder eigene Remote Server Administration Tools bereit.

    Kein Deaktivieren einzelner Tools

    Am Funktions­umfang hat sich grundsätzlich nichts geändert, soweit man dies auf den ersten Blick sagen kann. Die einzelnen Tools scheinen nach der Installation nämlich nicht in der System­steuerung unter Programme und Features => Windows-Features aktivieren oder deaktivieren auf.

    Die RSAT für Windows 10 1709 tauchen nicht in der Systemsteuerung auf.

    Sie lassen sich auch nicht in PowerShell mit

    Get-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName *RSAT*

    anzeigen, wie es sonst der Fall ist. Aus diesem Grund kann man einzelne Tools nicht de/aktivieren, aber standardmäßig sind alle verfügbar.

    Zwei verschiedene Pakete

    Im Unterschied zu den bisherigen Gepflogenheiten bietet Microsoft sowohl für x86 als auch für x64 jeweils zwei .msu-Pakete zum Download an:

    • WindowsTH-RSAT_WS_1709-x64.msu
    • WindowsTH-RSAT_WS_1709-x86.msu
    • WindowsTH-RSAT_WS2016-x64.msu
    • WindowsTH-RSAT_WS2016-x86.msu

    Aufgrund ihres Namens sind die beiden ersten ganz offen­sichtlich für Windows Server 1709 bestimmt. Wenn man sich jedoch für diese entscheidet, dann fehlt nachher der DNS-Manager.

    Versionen der RSAT für Windows 10 1709

    Daher sollte man die *WS2016-*.msu nehmen, die aber nur das Management von Windows Server 2016, aber noch nicht von Server 1709 unterstützen.

    Fehlerhafte RSAT entfernen

    Hat man aber bereits die *WS_1709-*.msu installiert, dann sollte man diese mit DISM oder PowerShell wieder entfernen. Dazu geht man wie folgt vor:

    Get-WindowsPackage -Online -PackageName *Server* | Remove-WindowsPackage -Online

    Update: Dieses Verfahren funktioniert einwandfrei auf Windows 10 x86, auf 64-Bit-Systemen muss man offenbar erst einen Registry-Schlüssel entfernen. Siehe dazu die Kommentare von Kurt und Martin.

    Anzeigen der RSAT-Packages mit dem DISM-Modul von PowerShell.

    Die RSAT für Windows 10 1709 können von Microsofts Website heruntergeladen werden. Angesichts des nachlässigen Umgangs, den der Hersteller mit den RSAT pflegt, sollte man schon mal einen Blick auf die neuen Web-basierten Management-Tools ("Honolulu") werfen, auch wenn diese erst als Preview vorliegen und noch nicht den ganzen Funktions­umfang der RSAT abdecken.

    ADK für Windows 10 1709

    Parallel zu den RSAT ist auch das Assessment and Deployment Toolkit (ADK) erschienen. Es dient wie gewohnt zum einem der Bewertung und der Performance-Analyse von Windows-PCs, zum anderen enthält es Deployment-Tools wie WinPE, Sysprep, DISM oder das USMT.

    Das ADK für Windows 10 1703 steht hier zum Download bereit.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    15 Kommentare

    Beim deinstallieren über die PS mir erhöhten rechten, kommt leider ein:

    Remove-WindowsPackage : Zugriff verweigert
    In Zeile:1 Zeichen:52
    + ... Package -Online -PackageName *Server* | Remove-WindowsPackage -Online
    + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Remove-WindowsPackage], COMException
    + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.Dism.Commands.RemoveWindowsPackageCommand

    Gibt es schon Infos dazu?

    Manchmal fragt man sich wirklich was bei Microsoft los ist. Leider.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Merkwürdig die COMException in diesem Zusammenhang. Kann ich aber nicht reproduzieren, bei mir tritt der Fehler nicht auf.

    Tja leider bei mir gleiches Problem.
    Ich erhalte auch die Meldung wie Martin...

    Bild von Wolfgang Sommergut

    x86 oder x64? Ich habe bisher nur die 32-Bit-Version getestet.

    x64

    Gleiches Problem. Gleiche Fehlermeldung. Echt toll, wo man reinlangt erwischt man Sch....

    Guten Morgen zusammen.
    Ich bin in die gleiche Falle gelaufen und kann das Update nicht mehr deinstallieren. Wie bei den Vorrednern, bekomme ich den Hinweis, dass der Zugriff verweigert wird. Klasse Microsoft :-(

    Ist denn hier mittlerweile etwas bekannt :-) ?

    Hallo Zusammen,
    es gibt einen Blogeintrag von Günter Born, der sich auch mit den RSAT Tools beschäftigt. Dieser verweist aber wiederum auf diese Seite hier.
    Hier der Link:
    http://www.borncity.com/blog/2017/10/21/rsat-tools-fr-windows-10-v1709-v...

    Bei mir hat ebenfalls das geholfen:

    1.) Registry Pfad löschen: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Fusion\PublisherPolicy\Default\v4.0_Policy.3.1.
    Microsoft.UpdateServices.Administration__31bf3856ad364e35\1\4.0.0.0

    2.) PS mit Admn-Rechten Starten:
    Get-WindowsPackage -Online -PackageName *Server* | Remove-WindowsPackage -Online

    3.) Fehler mit "Remove-WindowsPackage : Das angegebene Paket ist kein gültiges Windows-Paket." hab ich ignoriert. Was will ich auch weiter machen?

    4.) WindowsTH-RSAT_WS2016-x64.msu installieren - DNS-Manager ist wieder da

    Hallo Kurt,
    vielen lieben Dank. Ich habe es genauso ausprobiert und es hat funktioniert. Ich habe jetzt die RSAT für Windows Server 2016 installieren können und es läuft auch unter Windows Server 2012R2 einwandfrei.
    Euch allen einen schönen Tag.
    Gunther

    Hallo Zusammen,

    bei mir haben auch die Schritte wie von Martin beschrieben funktioniert.
    Jetzt auch ohne Fehlermeldung.
    Danke und viele Grüße
    Karsten

    Hallo,

    Danke Martin, hat bei mir auch geklappt!
    VG

    Hallo zusammen

    Es geht auch einfacher:
    1. GOTO: Einstellungen => Updates => Verlauf installierter Updates anzeigen => Updates deinstallieren
    2. Update KB2693643 deinstallieren
    3. Restart
    4. WindowsTH-RSAT_WS2016-x64.msu installieren
    5. Feddich

    Gruss
    martin