RSAT-Probleme mit Service Pack 1 für Windows 7


    Tags: ,

    Die Remote Server Administration Tools (RSAT) für Windows 7 erlauben die Verwaltung der meisten Features von Windows Server auf einer Workstation. Allerdings gibt es Kompatibitätsprobleme mit dem SP1 von Windows 7, so dass sich die aktuelle Version von RSAT nicht darauf installieren lässt.

    Ist das SP1 bereits auf einem Windows-7-Rechner eingespielt, dann verweigert das Setup von RSAT die Zusammenarbeit. Ein Workaround für das Problem besteht darin, RSAT vor dem Service Pack einzurichten. In dieser Reihenfolge kann das SP1 die problematischen Komponenten von RSAT aktualisieren. Im schlimmsten Fall muss man das SP1 deinstallieren und nach RSAT erneut einrichten.

    Solche Behelfslösungen funktionieren nicht, wenn Windows 7 von einem Medium installiert wird, in dem das SP1 bereits integriert ist. Spätestens dann benötigt man eine aktualisierte Version von RSAT. Microsoft kann noch keinen Termin nennen, wann diese zur Verfügung steht.

    Abgesehen von diesen Kompatibilitätsproblemen besteht eine weitere Einschränkung von RSAT derzeit darin, dass es die wichtigsten neuen Features, die das SP1 bringt, nicht verwalten kann. Das betrifft sowohl Dynamic Memory für Hyper-V als auch RemoteFX.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    2 Kommentare

    Wie man RSAT trotzdem installiert, habe ich hier mal erklärt:

    http://www.msfn.org/board/index.php?showtopic=150221

    Bild von Andreas Kroschel

    Sehr imponierend, vielen Dank!