SD-WAN von Cradlepoint mit Failover-Funktion


    Tags: , , ,

    Die SD-WAN-Router von Cradlepoint unterstützen ein automatisches Failover.Ein auto­ma­tisches Um­schalten von Netz­werk­ver­bindungen auf alter­native Routen wie Mobil­funk­strecken bietet Cradlepoint für seine Software-Defined-WAN-Router (SD-WAN).

    Die Funktion namens Smart WAN Selection wird per Firmware-Update bereitgestellt. Sie ermöglicht es Unternehmen, eine ausfall­sichere Netzwerk-Infrastruktur aufzubauen. Netzwerk-Admini­stratoren können Werte vorgeben, anhand der die Qualität einer Netzwerkverbindung bewertet wird.

    Die Router von Cradlepoint messen dann die Signalstärke, Latenzzeiten und Auslastung einer Verbindung, etwa eines DSL-Anschlusses. Werden Grenzwerte überschritten, schalten die Router auf eine alternative Übertragungs­technik um.

    Umschalten auf LTE

    Das kann beispielsweise eine High-Speed-Mobilfunkverbindung auf Basis von LTE (Long Term Evolution) sein. Sobald die DSL-Verbindung wieder stabil ist, wechselt der Router automatisch wieder von LTE zurück zur kabelgebundenen Connection. Dadurch halten sich die Kosten der – kost­spieligeren - Mobilfunkverbindung im Rahmen.

    Eine Quality-of-Service-Funktion räumt wichtigen Endgeräten wie Telefonen Vorrang ein.Die Failover-Kriterien lassen sich beispielsweise anhand der Datennutzung festlegen. So kann ein Administrator ein maximales Daten­volumen­vorgeben definieren. Wird es überschritten, wird eine Reserve­verbindung aktiviert.

    Das ist bei SIM-Karten mit limitiertem Datenvolumen hilfreich. Entsprechende Endgeräte können dann beispielsweise auf eine WLAN-Verbindung mit Internet-Zugang "umgepolt" werden.

    Management-Software als Steuerzentrale

    Auch Probleme mit zu hohen Verzögerungs­zeiten (Latenz) lassen sich so umgehen. Übersteigt diese 500 ms oder 1000 ms, erfolgt das Umschalten auf die Reserveleitung. Alle Einstellungen werden über die Management-Software Cradlepoint Enterprise Cloud Manager vorgenommen. Sie ermöglicht es, per Drag and Drop die Grenzwerte anzupassen.

    Eine Zusammen­fassung dieser und weiterer Funktionen der neuen Firmware sind in diesem Blog-Post von Cradlepoint zu finden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder
    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".
    Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
    Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links