SP1 für Windows 7 und Server 2008 R2 ist allgemein verfügbar


    Tags: , , ,

    Microsoft hat das erste Service Pack für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 für jedermann zum Download freigegeben. Wie bereits auf WindowsPro gemeldet, stand SP1 bislang nur Nutzern von Microsofts Services Technet und MSDN zur Verfügung. Details zum Service Pack hat WindowsPro in diesem Beitrag von Wolfgang Sommergut veröffentlicht.

    Die wichtigsten Neuerungen

    Die 2 wesentlichen neuen Features sind Support für Dynamic Memory in Hyper-V sowie RemoteFX, einer Er­wei­terung von RDP (Remote Desktop Protocol). Microsoft bietet in insgesamt 6 Dokumenten eine ausführliche Beschreibung des SP1, die auch eine detaillierte Aufstellung aller Änderungen enthält.

    Windows 7Parallel zum SP1 bringt Microsoft unter der Bezeichnung Windows Thin PC den Nachfolger der Fundamentals for Legacy PCs. Damit sollen sich ältere PCs in RemoteFX-fähige Thin Clients umfunktionieren lassen. Ob dies angesichts der relativ niedrigen Preise für einen Büro-PC sinnvoll ist, sei dahingestellt.

    Das Service Pack steht auf dieser Web-Seite von Microsoft zum Download bereit. Die 64-Bit-Version ist 925 MByte groß, die 32-Bit-Ausgabe gibt sich mit 551 MByte zufrieden. Auf einem Windows-7-Rechner mit der 64-Bit-Version (Intel Core i7-860, 4 GByte RAM) dauert die Installation rund 45 Minuten. Zuvor ist eine Prüfung fällig, ob auf dem System eine Originalausgabe von Windows 7 beziehungsweise Windows Server 2008 R2 installiert ist.

    Probleme mit der Echtheitsprüfung

    Obwohl dies auf dem Testrechner der Fall war, klappte die Installation des Plug-ins nicht. Möglicherweise vertrug es sich nicht mit der Beta-Version von Internet Explorer 9 (64 Bit). In diesem Fall greift Plan B: Das Gültigkeits-Prüftool herunterladen und installieren, anschließend auf der entsprechenden Web-Seite den Code eintragen, den das Tool ausgibt.

    Auf ein anderes Problem bei der Installation von Windows-Service-Pack 1 auf Systemen mit Windows Server 2008 R2 ist Andreas Kroschel gestoßen: Den Abbruch der Installation mit der Fehlermeldung ERROR_FILE_EXISTS (0x80070050). Die Lösung ist in diesem Beitrag auf WindowsPro zu finden.

    SP1 deinstallieren bzw. Installation verhindern

    Schließlich kann es sein, dass die Installation des SP1 aus irgendwelchen Gründen unerwünscht ist, etwa weil es erst evaluiert werden soll, oder weil es Kompatibilitätsprobleme verursacht. In diesem Fall lässt sich das automatische Installieren durch Windows Update verhindern. Ist es dafür schon zu spät, weil das Service Pack 1 bereits aufgespielt wurde, kann es deinstalliert werden, sei es über Systemsteuerung => Programme oder die Kommandozeile.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links