SolarWinds veröffentlicht Firewall Security Manager


    Tags: ,

    SolarWinds bringt ein neues Produkt auf den Markt, das die Regeln in Firewalls mehrerer Hersteller auf ihre Konsistenz und Wirksamkeit überprüfen kann. Das Tool kann zudem Änderungen in der Konfiguration von Firewall nachverfolgen und analysieren, welche Auswirkungen das Modifizieren von Regeln haben würde.

    Der Firewall Security Manager prüft Regeln und ACLs nicht nur auf Firewalls im engeren Sinn, sondern entsprechende Funktionen auch in Routern. Die Software unterstützt dabei Geräte von Cisco, Juniper und Check Point.

    Konsolidierte Sicht auf mehrere Geräte

    Ein wesentlicher Nutzen des Tools besteht schon darin, dass es die zahlreichen Sicherheitsregeln mehrere Geräte unter einer übersichtlichen grafischen Oberfläche zusammenfasst. Dort besteht die Möglichkeit, die Konfigurationen nach verschiedenen Kriterien (Quelle, Ziel, Name, etc.) zu filtern.

    Zu den fortgeschrittenen Funktionen gehört, dass der Firewall Manager die vorhandenen Regeln analysiert und herausfindet, ob sie sich widersprechen oder eine Policy durch eine andere überlagert bzw. aufgehoben wird. Diese Konsistenzprüfung erlaubt das Aufräumen des Regelwerks, indem redundante Einträge entfernt werden.

    Analyse von Schwachstellen

    In einem nächsten Schritt prüft die Software im Rahmen eines Security Audits, ob die konsolidierten Konfigurationen sicher sind oder ob sie Schwachstellen aufweisen. Darüber hinaus bietet der Firewall Security Manager ein Configuration Management, das alle Änderungen in den Einstellungen der Geräte kenntlich macht. Wenn beispielsweise für eine Applikation bestimmte Ports geöffnet werden müssen, dann können die Anwender über ein Web-Interface einen Auftrag für den Firewall-Admin erstellen. Bevor diese Änderungen live gehen, kann dieser die Änderungen in einem Simulationsmodus auf ihre möglichen Wirkungen untersuchen.

    Firewall Manager kann als eigenständige Software oder als Erweiterung des SolarWinds Network Configuration Manager betrieben werden. Der Preis des Tools beginnt bei 1055 Euro.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links