Tags: Hardware, Firewall, VPN, Remote Access
Für IT-Umgebungen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen ist
"Trusted VPN" von Stormshield
gedacht, einem europäischen IT-Sicherheitsspezialisten. Das VPN-Paket kombiniert mehrere Security-Funktionen. Dazu zählt die Verschlüsselung
von Daten während des Transports über Netzwerke. Dies erfolgt mithilfe von zertifizierten Verschlüsselungsverfahren.
Stormshield kann dabei seine Wurzeln nicht verleugnen. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Airbus Defence and Space und daher mit Sicherheits- und Klassifizierungsstandards wie EU und NATO Restricted, EAL4+ und der französischen ANSSI-Spezifikation vertraut.
Appliances für Absicherung des Netzwerks
Ein Schlüsselelement des Lösungsportfolios von Stormshield sind die Netzwerk-Security-Appliances der Reihe SN. Die Unified-Threat-Management-Systeme (UTM) kombinieren Funktionen, die das Netz vor Einbruchsversuchen bewahren (Intrusion Prevention), mit einer Firewall und dem Support von SSL-VPNs. Über diese virtuellen privaten Netzverbindungen können Mitarbeiter und Geschäftspartner "remote" auf Unternehmensnetze zugreifen.
Für den sicheren Fernzugriff stellt Stormshield VPN-Clients auf Basis von IPsec zur Verfügung. Die Appliances (hier die Daten der Systeme im Überblick) sind in Versionen für kleine, mittelgroße und Großunternehmen verfügbar. Die kleinsten Modelle unterstützen parallel 5 VPN-Clients und bis zu 25 IPSec-VPN-Tunnel. Die größten Systeme der Reihe SN6000 sind für bis zu 10.000 VPN-Tunnel und den gleichzeitigen Einsatz von bis zu 500 VPN-Clients ausgelegt.
Schutz von Konfigurationsdaten
Die Lösung von Stormshield ermöglicht es zudem, Konfigurationsinformationen und Log-Daten auf IT-Equipment zu löschen oder für Dritte unzugänglich zu machen. Dies ist beispielsweise dann wichtig, wenn Systeme zur Reparatur an den Hersteller oder einen seiner Partner eingeschickt werden. Die Funktion kommt auch dann zum Einsatz, wenn Komponenten am Ende ihres Lebenszyklus ausgemustert werden.
Unbefugte haben dann keinen Ansatzpunkt für Angriffe auf das Unternehmensnetz. Wie wichtig eine sachgerechte Entsorgung von IT-Komponenten ist, zeigen die immer wiederkehrenden Meldungen über sensible Daten, die auf Festplatten von ausrangierten Rechern, Druckern und Multifunktionssystemen gefunden werden.
Die Systeme beziehungsweise Software-Produkte von Stormshield sind in Deutschland über den Distributor sysob IT verfügbar. Die Lösungen der Airbus-Tochter sind vor allem für Unternehmen interessant, die hohe Anforderungen in Bezug auf IT-Sicherheit stellen beziehungsweise erfüllen müssen oder die ein gewisses Misstrauen gegenüber IT-Security-Produkten von Anbietern aus Übersee haben.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Verwandte Beiträge
Weitere Links