Tags: Windows 8, Gruppenrichtlinien, Windows Server 2012
Viele Verwaltungswerkzeuge unter Windows sind für das Browsen durch Baumstrukturen ausgelegt und weniger auf die Volltextsuche. Das gilt auch für den Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor, der das Auffinden der passenden Einstellungen zwar über Filter erleichtert, aber keine leicht zugängliche Volltextsuche bietet. Das auf die neuesten Windows-Versionen aktualisierte Group Policy Search schließt diese Lücke.
Der vor 2 Jahren erstmals vorgestellte Online-Service läuft auf Azure und versteht sich vor allem als Alternative zu den Excel-Tabellen, in denen Microsoft sämtliche verfügbaren Einstellungen veröffentlicht. Diese haben für Anwender deutscher Windows-Versionen den Nachteil, dass sie nur auf Englisch vorliegen und daher nicht gleich ersichtlich ist, wie die Einstellungen im lokalisierten Betriebssystem heißen.
Suche auch in lokalisierten Einstellungen
Group Policy Search enthält dagegen alle Einstellungen und Beschreibungen auch auf Deutsch, wobei man die Sprache nach dem Aufruf der Seite immer manuell umstellen muss. Da sich die Sprachauswahl nicht in der URL manifestiert, lässt sie sich auch nicht über ein Bookmark speichern.
Das Online-Tool kombiniert die Volltextsuche mit Filtern, so dass man nicht im gesamten Bestand recherchieren muss. Schränkt man den Bereich auf bestimmte Abschnitte ein, dann erfolgt die Suche nur dort. Zu den wichtigsten Neuerungen der aktuellen Version gehört, dass sie nun alle Einstellungen für Windows 8 und Server 2012 berücksichtigt.
Neue Richtlinien für Windows 8
Zu bedenken ist dabei jedoch, dass der Filter, der die Suche auf diese beiden Versionen eingrenzt, auch alle GPOs in der Trefferliste zulässt, die sich auf Windows 7 oder frühere Versionen beziehen. Das liegt daran, dass damit nicht nur die Einstellungen erfasst werden, die exklusiv in Windows 8 oder Server 2012 vorhanden sind, sondern alle, die sich dort verwenden lassen.
Wenn man die gewünschte Einstellung gefunden hat, dann zeigt sich der Nachteil des komfortablen, aber externen Tools: man muss im GPO-Editor erst zu der betreffenden Stelle im Baum navigieren.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
Weitere Links