Tags: ITSM, Helpdesk
SolarWinds hat Updates für zwei seiner Help-Desk-Produkte angekündigt: Web Help Desk und DameWare Remote Support. Laut diesem Beitrag im Produkt-Weblog von SolarWinds stand bei der Version 12.3 von Web Help Desk (WDH) vor allem eine verbesserte Unterstützung von Geschäftsprozessen im Vordergrund.
Ein Beispiel ist die Einstellung eines neuen Mitarbeiters. Ein solcher Vorgang betrifft mehrere Abteilungen, etwa die Personal- und Finanzabteilung, die Hausverwaltung sowie die IT-Abteilung, die dem "Neuen" einen IT-Arbeitsplatz inklusive der entsprechenden Endgeräte einrichtet.
Mit der neuen Version von WDH lässt sich ein übergeordnetes ("Parent") Service-Ticket erstellen. Dieses löst automatisch untergeordnete Tickets ("Childs") aus. Diese Child-Tickets bleiben mit dem übergeordneten Service-Auftrag verknüpft.
Im IT-Bereich lässt sich diese Funktion beispielsweise bei der Server-Migration verwenden. Auch in diesem Fall sind mehrere Fachbereiche und unterschiedliche Sparten der IT-Abteilung involviert.
Weitere Neuerungen von WDH 12.3 sind:
- Ein Ticket lässt sich mehreren Mitarbeitern zuordnen.
- Es können Aufgabenlisten erstellt und in ein Ticket integriert werden. Auch diese Aufgaben lassen sich als "Child"-Prozesse definieren.
- Tickets können mit anderen verlinkt werden.
DameWare Remote Support mit AD-Integration
Mit DameWare Remote Support können Administratoren IT-System fernwarten. Unterstützt werden Clients und Server mit den Betriebssystemen Windows, Linux und Mac OS, außerdem Mobilsysteme mit iOS und Android. Auf solchen Systemen können Fachleute Services und Prozesse analysieren sowie diese stoppen und neu starten. Außerdem ist es möglich, Rechnern remote zu booten, Log-Files auszuwerten und Dateien zu bearbeiten, zu kopieren und zu löschen.
Dank der Active Directory-Integration eine Anmeldung mittels Single-Sign-on möglich. Außerdem können Administratoren eine automatische Synchronisierung der Benutzerdaten in DameWare Remote Support mit Active Directory-Listen einrichten. Das reduziert den Verwaltungsaufwand.
Blick auf den Preis
Bei den Lösungen wird pro "Seat" abgerechnet, also pro Nutzer. Web Help Desk ist ab 570 Euro erhältlich. Für DameWare Remote Support beginnt die Preisspanne bei 285 Euro. Eine Lizenz gilt für einen Techniker. Wollen zwei oder mehr Administratoren eine der beiden Lösungen nutzen, müssen für jeden Lizenzen erworben werden.
Allerdings gibt es eine Art Mengenrabatt: Je höher die Zahl der Nutzer und damit der erworbenen Lizenzen, desto niedriger die Lizenzgebühr. Im Preis enthalten ist bei beiden Produkten ein Jahr technische Unterstützung.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunikation tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Ähnliche Beiträge
Weitere Links