Synology DiskStation Manager 6.1 mit Support für Btrfs und Active-Directory-Server-Paket
Synology hat Version 6.1 von DiskStation Manager (DSM) vorgestellt. Es handelt sich dabei um das Linux-basierte NAS-Betriebssystem des Anbieters. Zu den Neuerungen zählen das Dateisystem Btrfs sowie die Möglichkeit, die Storage-Systeme als Domain Controller zu konfigurieren.
Das Dateisystem Btrfs könnte in den meisten Linux-Distributionen mittelfristig ext4 ablösen. Es verfügt über einen Speicherbereich von 2 hoch 64 Byte, eine inkrementelle Datensicherung und ermöglicht sowohl beschreibbare als auch nur lesbare Snapshots.
Für professionelle Anwender mindestens ebenso relevant dürfte eine andere Neuerung sein: das Active-Directory-Server-Paket. Damit ist es möglich, ein NAS-System (Network-Attached Storage) von Synology als Domain-Controller einzusetzen.
Kooperation mit Seagate
Eine weitere neue Funktion ist auf eine Kooperation zwischen Synology und Seagate zurückzuführen: die Einbindung von Seagates IronWolf Health Management (IHM). Dieses Tool stellt Informationen über den "Gesundheitsstatus" der IronWolf- und IronWolf-Plus-NAS-Festplatten von Seagate bereit.
Die Systeme der IronWolf-Reihe sind für kleinere Unternehmen gedacht und stellen Kapazitäten von 4 bis 10 TByte bereit. Das maximale Datentransfervolumen pro Jahr beträgt 180 TByte.
Die IronWolf-Plus-Reihe verkraftet bis zu 300 TByte jährlich und steht in Versionen mit 2 bis 10 TByte zur Verfügung. Die Zielgruppe sind größere Unternehmen.
Zusätzliche Erweiterungen
Im Überblick hier weitere Funktionen, die DiskStation Manager 6.1 bietet:
- Verschlüsselung freigegebener Ordner: Nutzer können Netzwerk-Shares verschlüsseln.
- Suche mit Synology Universal Search: Damit lassen sich Daten auf NAS-Systemen nach bestimmten Dateien und Inhalten durchstöbern.
- Erweiterte Replizierung: Sie erlaubt das Replizierung von verschlüsselten, gemeinsam genutzten Ordnern.
- Synology High Availability: In einem Hochverfügbarkeits-Clusters unterstützt Synology High Availability nun für beide Server S.M.A.R.T.-Tests und das Aktivieren der SSD-TRIM-Funktion.
- Virtual DSM Manager: Diese Funktion steht als Beta-Version zur Verfügung. Sie erlaubt es, virtuelle DSM-Instanzen zwischen zwei Synology-NAS-Systemen zu migrieren und die Daten parallel dazu auf einer dritten Maschine aufzubewahren, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Mithilfe der Snapshot-Technologie kann Virtual DSM Manager virtuelle Maschinen in wenigen Sekunden klonen und wiederherstellen.
Ähnliche Beiträge
- Postfächer in Exchange (Online) mit PowerShell verwalten
- BAYOOSOFT Berechtigungsaudit: Vollständige Analyse aller Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse
- Partitionen (remote) vergrößern und verkleinern mit PowerShell
- ESXi-Boot-Image von USB-Stick sichern
- Insider Preview 17074 für Windows Server 1803: Neuerungen bei S2D und ReFS
Weitere Links
- Technisches Webinar zu Active Directory: Benutzerverwaltung automatisieren, Aufgaben delegieren, unerwünschte Änderungen erkennen
- Virtuelles Seminar: Active Directory absichern, auf Angriffe richtig reagieren
- Technisches Webinar: Änderungen im Active Directory erkennen, Angriffe auf das Netzwerk schnell bemerken
Keine Kommentare