Sysinternal-Updates: PsExec 2.40, ProcMon 3.90, SigCheck 2.90, BgInfo 4.30


    Tags: , ,

    Sysinternals Process MonitorFür fünf der bei IT-Profis beliebten Sysinternals erschienen kürzlich kleinere Updates. Dabei handelt es sich um PsExec 2.40, ProcMon 3.90, Sigcheck 2.90, bginfo 4.30 und ZoomIt 6.0. Während bei ProcMon nur die Performance verbessert wurde, erhielten die vier anderen neue Funktionen, BgInfo ist nun mit Windows 11 kompatibel.

    PsExec ist ein Tool für die Kommandozeile, das die Ausführung von Programmen auf entfernten Rechnern erlaubt. In Version v2.40 bietet es nun den Schalter -g für die Auswahl einer Prozessorgruppe. Unterstützt wird diese Option aber nur auf Systemen mit mehr als 64 Prozessoren.

    Das populäre psexec unterstützt einen neuen Schalter, der aber auf den wenigsten Systemen relevant ist.

    Recorder für ZoomIt

    Die Bildschirmlupe ZoomIt hat in der Version v6.0 einen Screen-Recording-Modus erhalten. Über eine frei definierbare Tastenkombination kann der Anwender die Vorgänge auf dem Windows-Bildschirm aufzeichnen und wieder stoppen.

    Die Bitrate des resultierenden MP4-Videos ist einstellbar. Außerdem unterstützt das Tool nun den Unicode-Zeichensatz. Es setzt mindestens Windows 10 1903 voraus.

    Die Version 6.0 von ZoomIt erhielt einen Screen-Recorder.

    BgInfo mit Support für Windows 11 und Server 2022

    BgInfo präsentiert auf dem Hintergrundbild des Desktops diverse System­informationen, darunter zu CPU, IP- und MAC-Adressen, Netzwerk-Speed etc. In der neuen Version v4.30 soll es nun auch Windows 11 und Windows Server 2022 korrekt erkennen. In der Praxis identifiziert es die Windows 11 Insider Preview weiterhin als Windows 10.

    BgInfo 4.30 soll nun auch Windows 11 und Server 2022 erkennen.

    ProcMon 3.90

    Der Prozess-Monitor ProcMon liefert einen ausführlichen Überblick zu den laufenden Prozessen. Für die Version v3.90 hat Microsoft die Geschwindigkeit beim Filtern der Event-Liste optimiert.

    Am Erscheinungsbild und der Funktionalität des Tools hat sich in der neuen Version nichts verändert, lediglich die Performance wurde verbessert.

    SigCheck 2.90

    Schließlich gab es auch ein Update für SigCheck, mit dem man sich Angaben zur Dateiversion oder den Zeitstempel anzeigen lassen kann. Mit der Version v2.90 unterstützt das Tool nun auch Checks für benutzer­definierte Integritätsrichtlinien.

    Verfügbarkeit

    Die Sysinternals können wie gewohnt kostenlos von Microsofts Website heruntergeladen werden. Die meisten von ihnen erfordern keine Installation und lassen sich daher direkt von der Live-Site starten.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Roland Freist

    Roland Freist arbeitete mehrere Jahre als Redakteur bei IT-Fachverlagen. Seit 1999 ist er selbstständig und schreibt Artikel zu Windows, Anwendungen, Netzwerken, Security, Internet, Storage und Cloud.

    // Kontakt: E-Mail, Xing //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links