Tags: RDP, Tools, Sicherheit
Microsoft veröffentlichte Updates für mehrere seiner SysInternals-Tools. Remote Desktop Connection Manager (RDCMan) unterstützt in der Version 2.90 zwei RDP-Sicherheitsfunktionen. Weitere Programme aus dieser Sammlung sind nun mit Windows 11 kompatibel. Außerdem wurden Bugs in mehreren Tools behoben.
RDCMan ist ein Programm zur Verwaltung von Remotedesktop-Verbindungen. Diese lassen sich damit in Gruppen organisieren, so dass man Aktionen auf mehrere von ihnen anwenden kann. Microsoft hatte das Tool hat wegen Sicherheitsmängeln 2020 vom Markt genommen, im letzten Jahr kam es via SysInternals wieder zurück.
Support für Security-Optionen im RDP-Client
Die Version 2.90 wartet mit zwei wesentlichen Neuerungen auf. Sie unterstützt nun den mstsc-Schalter restrictedAdmin den Restricted Admin Mode, der mit Windows 8.1 und Server 2012 R2 eingeführt wurde.
Er verhindert, dass die Credentials (eines Admins) auf den Remote-PC übertragen werden. Dies führt allerdings auch zu einem Second-Hop-Problem, weil die Remote-Session andere Rechner im Netz nur mehr über das Computer-Konto kontaktiert.
Die zweite Neuerung besteht im Support für den Remote Credential Guard (mstsc.exe /remoteGuard). Es handelt sich um eine weitere Technologie zum Schutz der Anmeldedaten und somit um eine Alternative zum Restricted Admin Mode. Im Unterschied zu diesem tritt das Second-Hop-Problem hier nicht auf, dafür entfällt aber die Möglichkeit der NTLM-Authentifizierung.
Updates für ZoomIt, AutoRuns, VMMap
Updates gab es zudem für weitere Tools von SysInternals. ZoomIt v5.0, mit dem sich die Bildschirmdarstellung vergrößern lässt und das eine Draw-Funktionen bietet, läuft jetzt auch unter Windows 11 und Server 2022.
Ebenfalls für die neuen Windows-Betriebssysteme auslegt ist VMMap v3.32. Das Tool zeigt das Layout des virtuellen Speichers eines Prozesses. Weitere fünf Tools beheben in einer neuen Version teilweise schwerwiegende Fehler, darunter Autoruns, Process Monitor und TCPView.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- RDP-Sitzungen absichern mit Remote Credential Guard
- Remote Desktop Connection Manager (RDCMan) ist als SysInternals-Tool wieder zurück
- RDS-Schwachstelle (CVE-2019-0708) finden mit kostenlosem Scanner
- RDP-Authentifizierung: CredSSP-Delegierung über Gruppenrichtlinien konfigurieren
- Mit G DATA Network Monitoring die IT-Infrastruktur überwachen
Weitere Links