Tags: Software-Distribution, SCCM, Patch-Management, Mac OS
Nach dem Remote Application Server hat Parallels nun auch Mac Management für Microsofts SCCM überarbeitet. Mithilfe von Version 4.5 der Software können Administratoren auch Mac-OS-Rechner mit System Center Configuration Manager verwalten. Eine separate System-Management-Software ist somit nicht erforderlich.
Zwar hatte Mac OS X laut Statcounter im Dezember 2015 nur einen weltweiten Marktanteil von 9,8 Prozent. Allerdings war Apple nach Angaben der Marktforschungsfirma Gartner im vierten Quartal 2015 der einzige der sechs führenden Anbieter von Desktop-Rechnern und Notebooks, der seinen Marktanteil steigern konnte. Weltweit lag er bei 7,5 Prozent - bei 5,65 Millionen verkauften Systemen.
Neu: Patch-Verwaltung für Mac OS X
Neu in Parallels Mac Management v4.5 für SCCM ist ein Patch-Management für Mac OS. Administratoren können somit sowohl für Windows- als auch Mac-System System-Updates über eine Konsole verwalten. Dazu wählen sie die Patches aus, die installiert werden sollen und weisen diese dann den entsprechenden Rechnern zu.
Ebenfalls neu ist der Support der SCCM Active Directory System Discovery. Dadurch lassen sich Macs auf dieselbe Weise in AD integrieren wie Windows-Rechner. Außerdem fasst die Parallels-Software Informationen über Nutzer, die sich von einem Mac aus am Firmennetz anmelden, sowie Log-in-Profile in einem Bericht zusammen.
System-Images erstellen
Vereinfacht wurde das Verfahren, mit dem sich System-Images von Mac OS erstellen und verteilen lassen. Dies erfolgt mithilfe von SCCM Task Sequences. Eine weitere Neuerung ist eine automatische Update-Funktion für den Parallels-Mac-Client.
Parallels Mac Management für Microsofts SCCM arbeitet mit Mac OS X ab Version 10.6.8 zusammen. Auf Seiten von SCCM sind Versionen 2012 oder 2012 R2 mit den aktuellen Service Packs und Updates Voraussetzung. Der Preis beträgt ab 30 Euro jährlich pro Mac-System.
Eine Zusammenfassung der Details von Parallels Mac Management für Microsoft SCCM bietet das Datenblatt der Lösung. Dort ist auch eine Tabelle zu finden, in der die Funktionen von Parallels Mac Management und SCCM gegenübergestellt werden. Sie macht deutlich, dass die Software von Parallels deutlich mehr der Mac-OS-spezifischen System-Management-Funktionen unterstützt als SCCM.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunikation tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Ähnliche Beiträge
- Parallels erweitert Microsoft SCCM um Management für Mac OS
- Microsoft kündigt Unified Update Platform (UUP) für WSUS und ConfigMgr an
- baramundi Management Suite 2022 R1: Support für neues Android-API, Mehrstufige Genehmigungen von Tickets, SSH für Network Devices
- WSUS aus der Cloud: Microsoft kündigt Windows Update for Business Deployment Service an
- Aagon ACMP 6.0: Neues Modul Managed Software, aktualisiertes Update- und Lizenz-Management