Systemupdate-Vorbereitungstool prüft Windows 7 für SP1


    Tags: , ,

    Die neueste Version des System Update Readyness Tool untersucht Windows 7 und Server 2008 R2 auf ihre Tauglichkeit für das Service Pack 1 (SP1). Zu diesem Zweck prüft es eine Reihe von Dateien und Registry-Schlüssel, die das Update verhindern können, wenn sie beschädigt sind. Das Tool versucht, eventuell auftretende Hindernisse für das SP1 zu beseitigen.

    Microsoft beschreibt die Notwendigkeit für das System Update Readyness Tool mit Inkonsistenzen von Windows, die im Lauf der Zeit durch Hard- oder Softwarefehler entstehen können. Nach dem Download der 300MB-.msu-Datei startet das Tool mit einem Installationsdialog, tatsächlich verankert es sich nicht im System, sondern beschränkt sich auf eine einmalige Prüfung von Dateien und Registy-Schlüsseln. Betroffen sind die Verzeichnisse %SYSTEMROOT%\­Servicing\­Packages und %SYSTEMROOT%\­WinSxS\­Manifests sowie in der Registrierdatenbank 3 Subkeys unter HKEY_LOCAL_MACHINE.

    Die Ergebnisse seiner Prüfung schreibt das Systemupdate-Vorbereitungstool in die Dateien %SYSTEM\­ROOT%\­Logs\­CBS\­CheckSUR.log und %SYSTEM\­ROOT%\­Logs\­CBS\­CheckSUR.persist.log. Es beschränkt sich indes nicht auf die Protokollierung von Fehlern, sondern versucht diese auch zu beseitigen.

    Das Readyness-Tool kann auch für ältere Versionen von Windows in einer 32- oder 64-Bit-Ausführung von Microsofts Website heruntergeladen werden. Alternativ bietet es der Hersteller über Windows Update an.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links