Tool für Maximalwerte in VMware vSphere, Poster für Cmdlets in PowerCLI 10


    Tags: , , ,

    vSphere Configuration Maximums ToolVMware veröffent­lichte zwei neue Dokumen­tations-Tools. Das eine dient dazu, die so genannten Configuration Maximums für vSphere zu er­mitteln und zwischen den ver­schie­denen Ver­sionen der Plattform zu ver­gleichen. Das andere ist eine für PowerCLI 10 aktua­lisierte Übersicht über alle VMware-Cmdlets.

    Die zulässigen Höchstwerte für Hosts und virtuelle Maschinen waren lange beliebte Argumente im Marketing-Wettstreit zwischen VMware und Microsoft. Mittlerweile sind die Virtualisierungs­plattformen aber so leistungs­fähig, dass Unter­schiede zwischen diesen Höchstwerten kaum noch als Verkaufs­argument taugen.

    Offiziell unterstützte Obergrenzen

    Auch wenn nur wenige Anwendungen an die Grenzen einer voll dimen­sionierten VM stoßen, so ist es unter Support-Gesichts­punkten trotzdem wichtig, die Limits zu kennen. VMware betont, dass die im neuen Web-Tool angegebenen Werte getestet sind und vom Hersteller voll unterstützt werden.

    Aktuell kann man dort die Configuration Maximums für die vSphere-Versionen 6.0, 6.5, 6.5 Update 1 und 6.7 nachschlagen. Zu sehen bekommt man unter anderem die zulässigen Limits für ESXi-Hosts (zum Beispiel logische CPUs pro Server, max. Zahl an VMs, vCPUs pro Core), virtuelle Maschinen (vRAM, vCPUs, vNICs, etc.) oder von Clustern (Zahl der Knoten oder VMs, etc.).

    Maximalwerte für vSphere 6 im neuen Online-Tool

    Neben den Werten für Hosts, Cluster und VMs gibt das Tool auch Auskunft über vCenter, vSAN, Virtual Volumes oder den Platform Services Controller.

    Wenn man die Fortschritte von einer Version zu einer anderen sehen möchte, dann erlaubt das Online-Tool auch einen Vergleich. Der Nutzen dieses Features könnte darin bestehen, dass man so feststellen kann, ob sich durch ein Update ein bestehendes Limit überwinden lässt.

    Das Tool für die maximale Konfiguration von vSphere findet sich auf dieser Website.

    Poster zu PowerCLI

    Bereits in der Vergangenheit gab es schon ein Poster im PDF-Format, das einen Überblick über alle PowerShell-Cmdlets von VMware gab. Dieses ist nun für Version 10 von PowerCLI erschienen. Dabei handelt es sich übrigens um jene Ausführung, die mit PowerShell Core 6 kompatibel ist und sich daher auch unter Linux und macos nutzen lässt.

    Poster zu PowerCLI 10 mit Übersicht über alle Module und Cmdlets

    Das Poster gliedert die Übersicht nach Produkten und vSphere-Komponenten wie ESXi, vCenter, vSAN, vSwitch oder Auto Deploy. Berücksichtigt sind auch die separaten Tools vRealize Operations Manager oder Site Recovery Manager.

    Das Poster zu PowerCLI 10 kann von dieser Seite heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links