Unerwartete DC-Reboots, Hyper-V-Fehler 0xC00000BB: Microsoft bringt Out-of-band Update KB5010793/94


    Tags: ,

    Installation des Standalone-UpdatesDas kumulative Update für Januar verur­sachte einige uner­wünschte Neben­effekte. Dazu gehören uner­wartete Neustarts von Domänen-Controllern, fehler­haftes Schreiben von AD-Attributen über LDAP oder ein Scheitern des Hypervisor-Starts. Microsoft ver­öffent­lichte nun außer der Reihe ein Update für mehrere OS-Versionen.

    Von den Auswirkungen des Januar-Updates waren die Windows-Versionen unterschiedlich betroffen. Für Windows 10 und Server ab 1903 nennt Microsoft neben den uner­wünschten Reboots und dem fehlerhaften Schreiben von AD-Attributen noch den Abbruch von VPN-Verbindungen und Probleme beim Mounten von Wechsel­daten­trägern, wenn diese mit ReFS formatiert wurden.

    Diese Fehler soll das Out-of-Band-Update KB5010793 (bzw. das jeweils OS-spezifische Update) beheben. Hier die KBs nach Server-Version:

    Clients, die ihre Updates direkt über Microsoft Update beziehen, erhalten den Patch auf diesem Weg. Dagegen ist er weder über Windows Update for Business noch über WSUS verfügbar.

    Wer KB5010793 (bzw. jene für die anderen Server-Versionen) über WSUS verteilen möchte, muss deswegen das Update aus dem Update-Katalog herunterladen und anschließend in WSUS importieren. Wie man dabei vorgeht, beschreibt diese Anleitung.

    Hyper-V-Probleme in Windows 8.1 und Server 2012 R2

    Bei Windows 8.1 und Server 2012 R2 gibt es laut Microsoft neben den unerwarteten Server-Neustarts und fehlerhaft geschriebenen AD-Attributen noch Probleme mit Hyper-V auf Rechnern mit UEFI-Firmware.

    Möchte man nach dem Einspielen des Januar-Updates KB5009595 eine virtuelle Maschine starten, dann erhält man den Fehler:

    "Der virtuelle Computer <Name-der-VM> konnte nicht gestartet werden, weil der Hypervisor nicht ausgeführt wird".

    Nach dem Installieren des Januar-Updates lassen sich VMs unter Windows 8.1 und Server 2012 R2 nicht mehr starten.

    Sieht man in der Ereignisanzeige nach, dann findet sich dort folgender Eintrag mit der Ereignis-ID 80:

    Hypervisor launch failed; The operating systems boot loader failed with error 0xC00000BB.

    Eintrag im Eventlog aufgrund des fehlgeschlagenen Starts des Hypervisors.

    Zur Beseitigung dieser Bugs stellt Microsoft KB5010794 (bzw. KB5010797 für Server 2012) zur Verfügung. Dieses können Anwender aber nur über den Update Catalog beziehen. Auch in diesem Fall müsste man es bei Bedarf in die WSUS importieren.

    Alle genannten Out-of-band Updates erfordern einen Neustart des Servers.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links