Tags: System-Management, Monitoring, Malware
Kaseya ist ein Anbieter eines Management-Frameworks, das sich in der Version 2 auch an Dienstleister richtet, die damit die Systemverwaltung als Managed Service anbieten können. Das nun angekündigte Update fügt 4 neue Module hinzu und bringt einige Verbesserungen von vorhandenen Komponenten.
Zu Letzteren zählen ein überarbeitetes Patch-Management, verbessertes Auditing und Reporting sowie die Fernwartung über eine Funktion namens Live-Connect. Neu sind zudem die Agents für Linux und den Mac, sowie APIs, über die Entwickler den Umfang des Systems erweitern können.
Die 4 neuen Module bringen folgende Funktionserweiterungen:
- Kaseya Antivirus für Windows-Clients: es basiert auf der Engine von Kaspersky Lab und erlaubt ein zentrales Management des Virenscanners.
- Kaseya Anti-Malware: Diese Komponente beruht auf der Technik von Malwarebytes.
- Kaseya Network-Discovery: Es dient dem Auffinden von IP-basierten Geräten im Netzwerk und erlaubt zudem die automatische Verteilung von Agents.
- Kaseya Network-Monitoring: ermittelt Informationen via SNMP und stellt CPU-, RAM-, Disk- sowie Netzwerk-Daten grafisch dar.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- Microsoft Defender AntiVirus mit Intune verwalten
- Malware-Analyse: Ausgehende Verbindungen mit tcpdump und WinDump erfassen
- Active Directory mit Microsoft Defender for Identity schützen
- Aagon bringt zentrales Management für Windows Defender Antivirus
- Mit G DATA Network Monitoring die IT-Infrastruktur überwachen
Weitere Links