vCenter Protect Essentials: Patching und Antivirus für VMs


    Tags: , ,

    VMware bringt mit den vCenter Protect Essentials neue Management-Tools für virtualisierte Umgebungen, die sich primär an den Mittelstand richten. Das Basispaket enthält Funktionen für das Patch-Management und die Inventarisierung von virtuellen Maschinen, die Plus-Edition des Produkts fügt noch Virenschutz, Configuration- und Power-Management hinzu.

    Die Software stammt ursprünglich vom Partner Shavlik Technologies, den VMware mittlerweile übernommen hat. Er zeichnet auch für VMware Go Pro verantwortlich, ein Online-Tool für das Management von VMware-Installationen, das bereits einige der in den Protect Essentials enthaltene Funktionen bietet, darunter das Patch-Management. Bei vCenter Protect Essentials handelt es jedoch um eine reine On-premise-Lösung, die in der Firma installiert wird.

    Patching von Offline- und Online-VMs

    Das wichtigste Feature der Basisversion ist das Patch-Management für virtuelle Maschinen mit Windows-Gästen, wobei es Updates und Fehlerkorrekturen für Produkte diverser Hersteller einspielen kann. Die Software unterstützt auch das Scannen von Offline-VMs und das zeitgesteuerte Anwenden von Patches und Neustarten der virtuellen Maschinen. Die auf den Hosts installierten Agents sind nicht nur in der Lage, die VMs auf fällige Patches zu untersuchen, sondern können die installierten Anwendungen auch inventarisieren.

    Virenscanner in der Plus-Version

    Die Plus-Version der vCenter Protect Essentials ergänzt das Basispaket um eine Reihe weitere Funktionen. Besonders erwähnenswert ist dabei der Schutz gegen Malware, für den die integrierte Software Sunbelt VIPRE Enterprise Antivirus von GFI zuständig ist. Hinzu kommt ein Configuration Management, mit dem sich Richtlinien für die Konfiguration von Systemen vorgeben und bei Bedarf erzwingen lassen.

    Einfaches Power-Management

    Ein weiteres Feature ist das Power-Management, das VMs am Abend oder am Wochenende in den Standby-Modus versetzt und sie bei Vorliegen kritischer Patches über Wake-on-LAN wieder hochfährt. Abgerundet wird das Package durch das Scripting der wichtigsten Wartungsaufgaben via Powershell.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links