Veeam bringt Backup & Replication 9.5 U4, kostenlose Community Edition bis 10 VMs


    Tags: , ,

    Veeam LogoRund ein halbes Jahr nach der Ankün­digung der Availability Suite 9.5 Update 4 und des darin ent­haltenen B&R ist die Soft­ware zur Daten­sicherung nun verfügbar. Zu den Neuerungen zählen Plugins für Oracle und SAP HANA, Veeam Cloud Tier und DataLabs. Hinzu kommt eine neue kosten­lose Edition.

    Obwohl es sich nur um das Update 4 von B&R 9.5 handelt, bringt es eine Reihe neuer Features. Die geänderte Versionierung der Software verweist auf die kürzeren Release-Zyklen, denen Veeam nun ebenfalls folgt. Damit will der Hersteller mit den schnelleren Updates der Plattformen, speziell von Windows Server, Schritt halten.

    Überblick über die neuen Features

    Plug-ins für SAP HANA und Oracle RMAN: Sie erlauben Datenbank-Admins, die Daten­sicherung aus ihrer gewohnten Umgebung zu steuern.

    Veeam Cloud Tier: Es handelt sich dabei um eine weitere Storage-Option im Rahmen des Scale-out-Repository. Es nutzt Amazon S3, Azure Blob Storage oder S3-kompatible Services für die Langezeit­archivierung.

    Veeam Cloud Mobility: Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Erweiterung von Direct Restore to Microsoft Azure. Unterstützt werden nun auch AWS und Azure Stack als Ziele, um Workloads wieder­herzustellen.

    Veeam DataLabs: Dies ist der Nachfolger für Virtual Labs, welches das Einrichten einer Testumgebung vorsieht. Es erhielt neue Funktionen für Workflow und zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben.

    Role-Based Access Control (RBAC) for vSphere: Damit lässt sich der Zugriff auf Backups und Jobs für VMware regeln.

    Einen Überblick über alle Neuerungen gibt diese Seite. Einige der neuen Funktionen haben wir bereits im letzten Jahr ausführlich in diesem Beitrag beschrieben.

    Community Edition

    Neben technischen Neuerungen bringt B&R 9.5 Update 4 auch Änderungen bei der Lizenzierung. Die bisherige Free Edition weicht der Community Edition, die wesentlich groß­zügiger ausgestattet ist. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Standard Edition mit einer Beschränkung auf 10 virtuelle Maschinen.

    Die Free Edition kannte dagegen kein Limit bei der Zahl der VMs, dafür war die Backup-Komponente VeeamZIP aber nicht zur zeit­gesteuerten Sicherung in der Lage. Außerdem beherrschte sie nur komplette Backups einzelner VMs.

    Die Community Edition enthält auch VeeamZIP

    Die Community Edition integriert nun diese Fähigkeiten von VeeamZIP, so dass man für 10 VMs die Funktionen der Standard­ausführung nutzen kann. Für alle weiteren Workloads muss man sich mit den Mitteln der bisherigen Free Edition behelfen.

    Die Community Edition von Veeam Backup & Recovery kann kostenlos von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links

    4 Kommentare

    Kleiner Hinweis, man bekommt auch mit der "Free Edition" zeitgesteuerte (Full) Backups hin, mit Hilfe eines offiziellen Skriptes:
    https://www.veeam.com/blog/de/veeam-backup-free-edition-now-with-powersh...

    Für mein Verständnis unterstützt die Software in der Community Edition weiterhin wie zuvor in der Free Edition beliebig viele Hosts und VMs, aber nur 10 VMs mit den Features der Standard Edition, ist das richtig?

    Bild von Wolfgang Sommergut

    So ist das wohl zu interpretieren: "FREE Standard Edition functionality for up to 10 VMs". Findet sich auf der oben verlinkten Seite.

    So wird das auch in den Foren von Veeam Mitarbeitern beschrieben, man hat die "Wahl" zwischen einer Lizenzierung gemäß alter Free Edition und der neuen "Standard Community Edition" mit Beschränkung auf 10 Instances (nicht nur VMs). VM zählt als 1, aber z.B. zählen Server mit 3 und Workstations als 1, die über Agents dem Backup zugeführt werden:
    https://forums.veeam.com/veeam-backup-replication-f2/veeam-backup-free-e...