Tags: Backup, Virtualisierung, Hyper-V, VMware, Recovery
Veeam Software stellt zertifizierten Experten für VMware und Microsoft kostenfreie Not-For-Resale-Lizenzen (NFR) für Testlabore und Demonstrationen zur Verfügung. Die "Weihnachtsaktion" des Herstellers richtet sich an Fachleute, die folgende Qualifikationen aufweisen: VMware vExperts, VMware Certified Professionals, VMware Certified Instructors, Microsoft Most Valuable Professionals und Microsoft Certified Professionals.
Die NFR-Lizenz ist für Heim- und Testlabore mit Server mit zwei Prozessorsockeln gültig. Fachleute können Backup & Replication testen oder für Demonstrationszwecke nutzen. Die Software in der Version für VMware vSphere steht unter folgendem Link zum Herunterladen bereit: http://www.veeam.com/de/nfr/free-nfr-license.
Zusätzlich bietet Veeam eine weitere Version für Microsofts Hyper-V an. Sie kann über http://www.veeam.com/de/nfr/free-nfr-license-hyper-v
heruntergeladen werden. Nach Angaben wurde Backup & Replication v6 seit der Markteinführung am 30. November dieses Jahres bereits 15.000 Mal heruntergeladen.
Funktionen von Backup & Replication
Wie die Bezeichnung bereits andeutet, ist Backup & Replication eine Software, mit der sich virtualisierte Server und Anwendungen sichern und wiederherstellen lassen. Die Lösung kommt ohne Software-Agenten auf Hosts oder in Virtual Machines aus und erlaubt Voll- und inkrementelle Backups.
Mit der Funktion "Universal Application-Item Recovery" lassen sich einzelne Objekte von virtualisierten Anwendungen wiederherstellen, mit "Universal File Level Recovery" ist das für einzelne Dateien möglich. Hilfreich ist zudem "SureBackup": Diese Feature prüft nach jedem Backup-Vorgang, ob ein Recovery-Vorgang der gespeicherten Daten möglich ist. Das verhindert böse Überraschungen, wenn das Wiedereinspielen von gesicherten Daten notwendig ist.
Für Testläufe steht zudem eine "On-Demand Sandbox" zur Verfügung. Damit lassen sich VMs aus einem Backup-File in einer abgeschotteten Umgebung starten. Dies ist für Tests und die Fehlerbehebung von Vorteil.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //