Tags: Hyperkonvergenz, Backup, KVM
Veeam unterstützt mit seiner Backup-Software künftig auch den auf KVM basierenden Hypervisor Nutanix AHV. Die Lösung unter dem Namen Veeam Availability for Nutanix AHV soll in Q3 2018 verfügbar sein. Der Hersteller kündigte einen ähnlichen Funktionsumfang an, wie er ihn für VMware und Hyper-V bietet.
Nutanix gilt als einer der Pioniere bei Hyper-converged Infrastructure (HCI). Ursprünglich lief sein Software-defined Storage nur auf VMware ESXi, danach kam Hyper-V hinzu. Mittlerweile bietet Nutanix nicht mehr bloß den Storage-Layer für virtualisierte Server, sondern den kompletten Stack vom Hypervisor bis zur Management-Umgebung.
Nutanix DSF mit integriertem Backup
Dabei verfolgt der Hersteller einen Appliance-Ansatz und verkauft seine Software vorkonfiguriert auf x86-Servern. Anwender können zwar weiterhin ESXi oder Hyper-V für die Virtualisierung verwenden, standardmäßig liefert Nutanix die Systeme aber mit AHV aus. Dieser beruht auf dem Open-Source-Hypervisor KVM.
Die Distributed Storage Fabric (DSF) repräsentiert das Speicher-Subsystem der Nutanix-Plattform. Wie bei HCI üblich, fasst es die internen Laufwerke der x86-Server zu einem Pool zusammen, auf dessen Basis es eine Reihe von Diensten anbietet. Dazu zählen neben Kompression, Dedup und Caching auch Snapshots und Backup.
Veeam Availability for Nutanix AHV ergänzt das integrierte Backup unter anderem deshalb, weil dieses nur für Daten vorgesehen ist, die auf einem Nutanix-Cluster gespeichert sind. Veeam dagegen bietet eine übergreifende Lösung, die beispielsweise auch Snapshots zahlreicher SANs unterstützt. Bei der Sicherung von VMs unter AHV greift Veeam auf Snapshots des Hypervisors zurück.
Noch keine Details zu den Funktionen
Aktuell geben die Hersteller keine genaue Auskunft über den Funktionsumfang von Veeam auf Nutanix. Der abweichende Name des Produkts lässt vermuten, dass es sich dabei nicht einfach um Backup & Replication für AHV handelt.
In der Pressemitteilung ist nur die Rede von den "gleichen zuverlässigen Backup- und Wiederherstellungsfunktionen, auf die Veeam-Anwender bei vSphere und Hyper-V vertrauen". So soll neben den Restore ganzer VMs auch die granulare Wiederherstellung darin enthaltener Objekte möglich sein.
Fest steht zudem, dass Veeam für die Nutanix-Anwender eine andere Konsole liefert als die von B&R bekannte. Sie soll sich vom Aussehen und der Bedienung an Prism orientieren, der zentralen Management-Oberfläche von Nutanix. Interessenten können sich bei Veeam auf dieser Seite registrieren, um Vorab-Informationen über die neue Software zu erhalten.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Verwandte Beiträge
- RES automatisiert Backup und Bereitstellung von VMs
- Veeam Data Platform 23H2 integriert Ransomware-Erkennung
- Microsoft kündigt Backup und Archivierung für Microsoft 365 an
- Anleitung: Proxmox installieren und virtuelle Maschinen einrichten
- Windows Admin Center 2306: Erweitertes Management von Hyper-V, Cluster und Azure Stack HCI
Weitere Links