Verlängerter Support für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2) On-Prem oder auf Azure


    Tags: , , ,

    Windows Server 2008 R2 Box ShotAngesichts des näher rücken­den Support-Endes für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2) bietet Microsoft zwei Optionen an, mit denen sich das Betriebs­system und die Daten­bank darüber hinaus nutzen lassen. Anwender können Extended Security Updates beziehen oder die Server nach Azure zu migrieren.

    Der erweiterte Support-Zeitraum für SQL Server 2008 (R2) endet am 9. Juli 2019, für Server 2008 und 2008 R2 gleichzeitig am 14. Januar 2020, nachdem Microsoft für das ältere der beiden bereits 2012 zwei Jahre zusätzlich eingeräumt hatte. Nach Ablauf dieser Fristen gibt es keine Sicherheits-Updates für diese Produkte mehr.

    Kostspielige Security-Updates

    Die nahe­liegende und von Microsoft empfohlene Option besteht natürlich darin, während des ver­bleibenden Support-Zeitraums auf eine aktuelle Version der Software zu migrieren, also auf SQL Server 2016 oder auf Windows Server 2016 bzw. 2019.

    Anwender, die einen Umstieg bis zu den genannten Zeitpunkten nicht schaffen und die 2008er-Software weiter im eigenen Rechen­zentrum betreiben wollen, können für 3 weitere Jahre Extended Security Updates beziehen. Voraus­setzung dafür sind eine aktive Software Assurance oder Abo-Modelle im Rahmen eines Enterprise Agreement.

    Die Kosten dafür belaufen sich pro Jahr auf 75 Prozent des ursprüng­lichen Lizenz­preises. Der Service muss nicht für die ganzen drei Jahre gebucht werden, vielmehr kann man ihn jedes Jahr erneuern. Dadurch lassen sich Kosten einsparen, wenn man einen Teil der Systeme auf neuere Versionen aktualisiert hat.

    Konditionen für Extended Security Updates

    Das von Microsoft vor 2 Jahren vorstellte Programm Premium Assurance, das eine Verlängerung des Supports um bis zu 6 Jahre vorsah, hat Microsoft kürzlich eingestellt. Kunden, die sich für diesen Service angemeldet haben, erhalten vertragsgemäß noch Security-Updates für den vereinbarten Zeitraum.

    Kostenloser Support auf Azure

    Alternativ zu den Extended Security Updates für On-Prem-Installationen von Windows Server 2008 (R2) und SQL Server bietet Microsoft seinen Kunden an, die darauf laufenden Anwen­dungen nach Azure zu migrieren. Dort bietet der Hersteller für VMs mit Server 2008 (R2) ebenfalls Unter­stützung für weitere 3 Jahre, also bis 2022 bzw. 2023.

    Im Unterschied zu den erweiterten Sicherheits-Updates im eigenen Rechen­zentrum müssen Anwender für den Bezug von Patches in der Cloud nichts bezahlen. Allerdings kommen hier natürlich die Kosten für den Ressourcen-Verbrauch auf Azure hinzu. Kunden mit einer Software Assurance können die Lizenzen in die Cloud mitnehmen.

    Für SQL Server kündigte Microsoft die Azure SQL Database Managed Instance an, die es mit Database-as-a-Service beschreibt. Die Instanz wird vollständig vom Cloud-Provider verwaltet und soll im 4. Quartal verfügbar sein.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links