VMware Go Pro: Virtualisierung plus Patch- und Lizenz-Management


    Tags: , , , ,

    Neben dem kostenlosen Hypervisor und mehreren Essentials-Varianten von vSphere bietet VMware für kleinere Unternehmen noch Go an, um ihnen den Einstieg in die Server-Virtualisierung zu erleichtern. Es handelt sich dabei um einen Cloud-Service, der einige grundlegende Funktionen bei der Installation des Hypervisors und dem Management von virtuellen Maschinen bietet. Das eben vorgestellte kostenpflichtige Go Pro fügt ein Patch- und Lizenz-Management hinzu.

    Die erste Version von Go, die vom VMware-Partner Shavlik entwickelt wurde, erwies sich in unserem Test als nicht nicht besonders hilfreich. Mittlerweile machte auch die kostenlose Basisversion einige Fortschritte und erhielt Funktionen für die Inventarisierung von Hard- und Software sowie ein einfaches Trouble-Ticket-System.

    Browser-basierte Administration

    Die Administration von VMware Go erfolgt über den Browser, zusätzlich muss Software lokal installiert werden.Das grundlegende Anliegen von Go Pro ist das gleiche wie beim kostenlosen Go, nämlich kleine Firmen bei der Virtualisierung ihrer Server zu helfen. Das insgesamt Browser-basierte Dienst erfordert die zusätzliche Installation einer lokalen Software, um den Hypervisor bzw. VMs einzurichten und zu verwalten.

    Die kostenlose Basisversion erhielt seit ihrer ursprünglichen Freigabe zusätzlich die Fähigkeit für die Inventarisierung von Hard- und Software, die Überprüfung auf ausstehende Patches und das Trouble-Ticket-System.Sie ist allerdings nicht in der Lage, Patches einzuspielen.

    Patches für VMware, Microsoft, Adobe u.a.

    Dieses Feature bleibt der Pro-Version vorbehalten, die nicht nur Update für die VMware-Produkte einspielen kann, sondern auch für jene von Microsoft, Adobe oder anderen größeren Herstellern. Damit das Deployment in den VMs funktioniert, müssen dort die VMware Tools installiert sein.

    Auch beim Lizenz-Management beschränkt sich die Gratis-Version auf das Sammeln von Informationen, in diesem Fall auf das Inventarisieren der installierten Programme. Die Pro-Version dagegen bietet die Möglichkeit, alle in der Datenbank erfassten Anwendungen um die Zahl der vorhandenen Lizenzen zu ergänzen. Mit Hilfe von Filtern lässt sich dann jene Software anzeigen, für die noch keine Lizenzen eingegeben oder für die sie nicht ausreichend beschafft wurden.

    Support nur per Mail und auf Englisch

    VMware Go Pro ist zwar weltweit verfügbar, aber dennoch ein US-zentrischer Dienst. Support gibt es per Mail nur auf Englisch und während der Arbeitszeit an der Westküste, die Rechenzentren befinden sich ebenfalls in den USA. Wenn der Service nicht verfügbar sein sollte, lassen sich die virtualisierten Server mit Hilfe des vSphere Client verwalten.

    Funktionen von Go und Go Pro im Vergleich

    Product Features VMware Go VMware Go Pro

    Install and configure vSphere Hypervisor
    Easily get started with virtualization using the intuitive wizard driven interface that will guide users of any expertise levels through the installation and setup of vSphere Hypervisor.

    Create Virtual Machines
    Quickly create Virtual Machines by leveraging the configuration of an existing physical server using the built in VMware P2V Converter tool, starting with a new clean VM by installing the OS and application, installing a pre-packaged virtual appliance, or migrating existing VMware Server VMs to the more scalable ESXi platform.
    Software Asset Inventory
    Maintain control of the IT environment by scanning physical and virtual machines in order to track installed software titles.
    Hardware Asset Inventory
    Maintain control of the IT environment by scanning your network for physical and virtual machines and their configuration details..
    Patch Scanning
    Identify security threats by scanning physical and virtual machines for missing security, non-security, and 3rd party patches for the Microsoft OS.
    Help Desk
    Streamline Help Desk operations with an easy system for creating, managing and reporting on trouble tickets.
    Software License Management
    Maintain compliance by tagging physical and virtual machines software inventory with licensing information.
     
    Hardware Asset Mangement
    Maximize hardware resources by tracking hardware purchase details and change history.
     
    Patch Deployment
    Secure physical and virtual IT infrastructure and protect from threats by applying patches to at risk machines.
     
    E-Mail Support 
    Preis Kostenlos 29,95 Dollar pro Admin und Monat

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links