VMware mit Management-Plattform für IoT


    Tags: , , ,

    VMware Puls IoT Center - Struktur der LösungDas Internet der Dinge (IoT) mag zwar derzeit ein "Hype" sein. Aber es ist abseh­bar, dass immer mehr "Dinge" vernetzt werden. Um diese zu verwal­ten und gegen An­griffe zu schützen, hat VMware mit Pulse IoT Center eine passende Manage­ment-Lösung vorgestellt.

    Mit Pulse IoT Center lassen sich Endgeräte, Gateways und Applikationen verwalten, und das unabhängig vom Betriebs­system und Netzwerk­protokoll, das sie nutzen. Laut VMware umspannt das Management alle Bereiche, bis hin zum Rand ("Edge") einer IoT-Infrastruktur. Ziel dieses Ansatzes ist es, Angriffe von Hackern zu erschweren.

    Attacken auf IoT-Systeme nehmen zu

    Dies ist wichtig, weil sich nach Angaben der Enisa (European Union Agency for Network and Information Security) solche Attacken häufen. So wurden gehackte IoT-Systeme wie IP-Überwachungskameras und Digitale Videorecorder bereits dazu genutzt, um Distributed-Denial-of-Service-Angriffe auf Web-Sites von Unternehmen zu starten.

    Von Grund auf neu ist Pulse IoT Center nicht. In die Lösung hat VMware bereits vorhandene Produkte integriert. Dazu gehört die Mobile-Device-Management-Software VMware AirWatch. Sie ist für das Management der Systeme zuständig. Aufgabe von vRealize Operations wiederum ist es, die IT-Infrastruktur zu überwachen.

    Dieses Monitoring erfolgt laut VMware in Echtzeit und schließt alle IoT-Systeme mit ein. Eine zentrale Rolle spielen Update-Mechanismen. Sie lassen sich mittels Regelwerken steuern. Das gilt auch für "Over-the-Air"-Updates von IoT-Systemen an weit entfernten Standorten mittels Mobilfunk.

    Schlüssel­komponenten

    Pulse IoT Center besteht aus zwei zentralen Komponenten. Eine ist eine Management­konsole auf dem Server, inklusive einer Schnittstelle für die Anbindung von Dritta­nwendungen, eines Device-Managements und der Monitoring-Infrastruktur.

    Hinzu kommen Agents auf den Clients-Systemen, also auf IoT-Gateways und den Edge-Systemen.  Über ein Open-Source-Software-Development-Kit ("Liota") lassen sich Telemetrie-Daten von IoT-Gateways und –Systemen erfassen und verwalten. Liota ist über Github verfügbar.

    Noch 2017 verfügbar

    Im ersten Schritt bietet VMware Pulse IoT Center in einer Version an, die Unternehmen in ihrem eigenen Rechen­zentrum installieren können. Geplant ist jedoch eine Cloud-gestützte Variante der Management-Software.

    Allerdings müssen sich Interessenten noch gedulden. Derzeit ist Pulse IoT Center in einigen Unternehmen im Beta-Test. Die finale Version der Management-Software soll im Lauf des Jahres auf den Markt kommen. Preise will VMware bekanntgeben, wenn die Lösung verfügbar ist.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Bernd Reder

    Bernd Reder ist seit über 20 Jahren als Journalist zu den Themen IT, Netzwerke und Telekommunika­tion tätig. Zu seinen beruflichen Sta­tionen zählen unter anderem die Fachtitel "Elektronik" und "Gateway".Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellver­tretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
    // Kontakt: E-Mail, XING //

    Verwandte Beiträge

    Weitere Links