Tags: VMware Workstation, VMware Fusion
VMware kündigte auf der VMworld die Workstation 15.5 und Fusion 11.5 an. Beide werden für Anwender auch älterer Versionen kostenlos verfügbar sein. Eine nächste, für 2020 erwartete Ausführung der Workstation soll sich auch dann nutzen lassen, wenn Hyper-V in Windows 10 aktiviert wurde.
Rund ein Jahr nach dem Erscheinen der Workstation 15 Pro legt VMware ein Minor Update für seine Desktop-Hypervisor nach. Wie bei neuen Versionen solcher Produkte üblich, bringt der Hersteller damit dem Plattform-Support auf einen aktuellen Stand.
Unterstützung für neue OS-Versionen
So unterstützen sowohl die Workstation 15.5 als auch Fusion 11.5 als Gastbetriebssysteme nun auch Windows 10 19H2, Ubuntu 19.10, Debian 10.0 und RHEL 7.7. Der Virtualisierer für Apple-Rechner lässt zudem macOS 10.15 Catalina als Host- und Gast-OS zu.
Zu den weiteren Neuerungen in beiden Produkten gehören der Support für Jumbo-Frames und paravirtuelle SCSI-Adapter (PVSCSI), welche für eine höhere Kompatibilität mit der virtuellen Hardware von ESXi sorgen. Schließlich sind die Workstation und Fusion künftig in der Lage, mit Hilfe von minikube lokale Kubernetes-Cluster auszuführen.
Die Workstation 15.5 erhält darüber hinaus ein paar Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit. So bleiben individuelle Netzwerkeinstellungen beim Upgrade auf eine Major Version erhalten, außerdem lassen sie sich jederzeit in eine Textdatei exportieren. Neu ist auch die Möglichkeit, mit Hilfe von Tastenkombinationen das Layout der virtuellen Desktops anzupassen.
Verfügbarkeit
Die beiden neuen Versionen sollen noch im September erscheinen. Anwender von Fusion 8 und Workstation 12 sind berechtigt, ihre Versionen kostenlos auf die neuen Ausgaben zu aktualisieren.
Die Version 12 erschien immerhin vor über 4 Jahren und bot gerade einmal Support für die erste Ausführung von Windows 10. Das kostenlose Update bedeutet für solche Kunden einen großen Schritt vorwärts.
Workstation auf Hyper-V
Microsoft nutzt Hyper-V zunehmend für diverse Sicherheitsfunktionen, die unter dem Sammelbegriff Virtualization-based Security (VBS) firmieren. Zu diesen zählen Credential Guard und Device Guard, außerdem wird der Hypervisor in der nächsten Version des Subsystems für Linux benötigt.
VMware unterstützt diese Features bereits seit der Workstation 14, wenn Windows 10 dort als Gast-OS läuft. Aktiviert man sie hingegen im Host-Betriebssystem, dann lässt sich die Workstation nicht mehr starten, weil bereits ein Hypervisor vorhanden ist.
Für viele Benutzer dürfte die entsprechende Fehlermeldung überraschend kommen, weil man Hyper-V weder für VBS noch für die Sandbox explizit aktivieren muss.
Auf der VMworld kündigen Microsoft und VMware an, dass sie zusammen daran arbeiteten, die Workstation auf Windows 10 mit aktiviertem Hyper-V lauffähig zu machen. Die Hersteller gaben keine Einzelheiten zur technischen Umsetzung bekannt, aber man kann davon ausgehen, dass sie dafür Nested Virtualization nutzen.
Ein Termin für die Fertigstellung dieser Version der VMware Workstation gibt es noch nicht. Eine technische Demo soll im nächsten Jahr erscheinen, so dass es das Release auch im gleichen Jahr verfügbar sein dürfte.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- VMware Workstation und Player 12.5: Support für Windows 10 1607
- VMware Workstation 7.1 und Fusion 3.1
- VMware Imager: Windows automatisch in einer virtuellen Maschine installieren
- Windows 11 in einer VM auf VMware Workstation oder ESXi installieren
- Virtuellen TPM (vTPM) in VMware Workstation und für Player hinzufügen
3 Kommentare
"Anwender von Fusion 8 und Workstation 12 sind berechtigt, ihre Versionen kostenlos auf die neuen Ausgaben zu aktualisieren."
Die Wahrheit eine Andere ist.
"Our major release this year comes as a free upgrade for existing version 15 customers, with upgrade discounts available for v12 and v14 customers"
https://blogs.vmware.com/workstation/2019/09/workstation-15-5-available-...
132,76 € in die Kasse von VMware fließen soll.
https://store.vmware.com/store/vmwde/de_DE/DisplayProductDetailsPage/The...
Vor ein paar Wochen klang das noch ein bisschen anders, da war noch keine Rede von einem kostenpflichtigen Upgrade ...
Auch meine Antwort des Supportes klingt anders:
Sehr geehrter Herr xxxx,
Vielen Dank für die Ihre Rückmeldung.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
Wir haben viele großartige neue Funktionen, die wir als kostenloses Update für bestehende
Fusion 11- und Workstation 15-Benutzer herausgeben und den Zeitraum für Fusion 8- und
Workstation 12-Kunden erweitert, um ein Upgrade zu einem reduzierten Preis durchzuführen,
ohne eine vollständig neue Lizenz kaufen zu müssen.
Ich wünsche Ihnen noch ein schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
xxxx
Customer Support Representative, VMware Inc.
Ballincollig, Co. Cork, Irland