Tags: Linux, Monitoring, Java, Web-Server
Die Red Hat Software Collections gibt es seit Oktober 2013. Jetzt steht die Beta-Version von Version 1.1 zum Test zur Verfügung. Das Paket besteht aus diversen Scripting-Tools, Datenbanken und Monitoring-Programmen, die für die Web-Entwicklung hilfreich sind. Die Software Collections sind für Einsatz mit Red Hat Enterprise Linux Server 6 vorgesehen.
Neu in Version 1.1 sind unter anderem zwei neue Server-Optionen: Apache HTTP Server und Nginx. Mit Nginx steht ein robuster Web-Server zur Verfügung, der sich zunehmend als Alternative zu Apache etabliert.
Vor allem Unternehmen mit einem hohen Web-Traffic setzen interessanter Weise auf Ngix, darunter Sourceforge, Pinterest und angeblich auch Facebook. In Red Hat Software Collections 1.1 ist die neuste Version als Technology Preview verfügbar.
Weitere Neuerungen:
- die Open-Source-Datenbank MongoDB, eine dokumentenorientiert NoSQL-Datenbank. MongoDB ist derzeit die an häufigsten eingesetze NoSQL-DB,
- Version 5.5 der Scripting Language PHP,
- Ruby 2.0 und Rails 4.0 in separaten Paketen. So müssen Entwickler, die Ruby nutzen wollen, nicht gleichzeitig Rails installieren, sowie
- Thermostat 1.0, ein Monitoring-Werkzeug, mit dem Java-Virtual-Machine-Instanzen (JVM) auf unterschiedlichen Hosts überwachen lassen. Thermostat wurde Ende November 2013 veröffentlicht. Die aktuelle Version ist 1.0.2.
Die einzelnen Releases der Red Hat Software Collections werden drei Jahre lang unterstützt. Die Beta-Version steht allen Web-Entwicklern und Interessierten zur Verfügung, die einen Account bei Red Hat haben.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Bei der Zeitschrift "Network World" war Reder als stellvertretender Chefredakteur tätig. Von 2006 bis 2010 baute er die Online-Ausgabe "Network Computing" auf.
Derzeit ist Bernd Reder als freier Autor für diverse Print- und Online-Medien sowie für Firmen und PR-Agenturen aktiv.
// Kontakt: E-Mail, XING //
Ähnliche Beiträge
- Web-Anwendungen über Azure App Services (hochverfügbar) betreiben
- Apache, MySQL und PHP in Subsystem für Linux 2 (WSL2) installieren
- Windows- und ESXi-Server mit Checkmk Free Edition überwachen
- Monitoring: Checkmk Free Edition installieren
- NetCrunch 7: Monitoring von ESXi und Apache, Support für NetFlow
Weitere Links