WhatsUp Gold v16: WLAN-Management, Layer-2-Discovery


    Tags: , , ,

    Ipswitch veröffentlichte die Version 16 seiner Management-Software WhatsUp Gold. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen der Support für das WLAN-Monitoring, Layer-2-Discovery, Inventarisierung von Hard- und Software sowie eine höhere Skalierbarkeit für Installationen von WhatsUp Gold.

    Ein Jahr nach der Veröffentlichung von WhatsUp Gold 15 bringt Ipswitch das nächste Major Release seiner Software für das Netzwerk-Management. Es erweitert die Monitoring-Funktionen auf Wireless LANs. Diese Funktionen erlauben dem Administrator, die Auslastung von Access Points zu überwachen, übermäßigen Bandbreitenverbrauch durch bestimmte Endgeräte zu entdecken oder nicht autorisierten Aktivitäten nachzuspüren. Das Tool unterstützt derzeit die Hardware von Cisco und Aruba.

    Verbindungen zwischen den Geräten als Map

    WhatsUp Gold v16 bietet nun ein Layer-2-Discovery, das die Verbindungen zwischen LAN- und WLAN-Netzwerkkomponenten ermittelt. Die gesammelten Informationen können in einer grafischen Netzwerkdarstellung betrachtet werden, die Port-zu-Port-Beziehungen zwischen den Komponenten visualisiert und das Zoomen in einzelne Geräte und deren Eigenschaften bzw. Leistungsdaten erlaubt.

    Deutlich erweitert wurden die Fähigkeiten von WhatsUp Gold zur Inventarisierung der IT-Infrastruktur. So kommen nun erweiterte Reports für die Hard- und Software-Ausstattung der Systeme hinzu. Neu sind unter anderen Daten über das BIOS, Windows-Versionen, Software-Updates und installierte Anwendungen, die über WMI und SNMP eruiert werden.

    Bis zu 20.000 Geräte erfassen

    Nachdem Ipswitch zunehmend das Ziel verfolgt, mit einem Tool die gesamte Infrastruktur auch großer Netze zu verwalten, erhielt WhatsUp Gold Verbesserungen bei der Skalierbarkeit und der Usability. Laut Hersteller lassen sich mit einer Installation nun bis zu 20.000 Geräte erfassen und überwachen, wobei es zu diesem Zweck bis zu 100.000 Monitore zulässt. Die Konsole integriert in der neuesten Version über Registerkarten die Bedienerführungen für Zusatzmodule wie WhatsConneted oder WhatsVirtual. Damit entfällt der Wechsel zwischen verschiedenen Frontends.

    WhatsUp Gold v16 gibt es in den Editionen Standard, Premium und Distributed. Einen detaillierten Vergleich zwischen den Ausführungen bietet diese Übersicht. Die Preise beginnen bei 1416 Euro für die kleinste Ausführung.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links