Windows Admin Center 1807 Preview: Freigabe von Verzeichnissen, mehrere Trigger für Aufgaben


    Tags: ,

    Windows Admin Center LogoMicrosoft gab die Preview 1807 seiner Web-basierten Manage­ment-Tools für Windows frei. Anders als das Release 1806 bringt es kein neues Modul, erweitert aber das Datei-Management um die Mög­lich­keit zu Frei­gabe von Ver­zeich­nissen. Hinzu kommen weitere Verbes­serungen be­stehender Kompo­nenten.

    Das Windows Admin Center ist zwar seit April 2018 für den produktiven Einsatz frei­gegeben, aber es mangelt ihm noch am Funktions­umfang. Daher entwickelt Microsoft die Software in einem agilen Prozess weiter und bringt im Monats­rhythmus neue Preview-Releases. Mit einer stabilen Version ist wieder anlässlich der Freigabe von Windows Server 2019 zu rechnen.

    Verzeichnisse freigeben

    Die auffälligste Neuerung der Version 1807 besteht darin, dass man im Modul Dateien nun Verzeichnisse im Netz freigeben kann. Bis dato beschränkte sich diese Komponente auf das Kopieren von Dateien zwischen dem Client und Remote-Host, außerdem ließen sich Files umbenennen oder löschen.

    Im Datei-Modul des Admin Center findet sich nun ein Befehl zur Freigabe von Verzeichnissen.

    Die neue Funktion verbirgt sich hinter dem Befehl Mehr => Freigeben, der einen relativ simplen Dialog öffnet. Hier kann man neben den bereits vorgegebenen Prinzipalen weitere Konten oder Gruppen eingeben, die Zugriff erhalten sollen. Die Berechtigungen beschränken sich, wie bei Shares üblich, auf Lesen oder Lesen/Schreiben.

    Über den Befehl 'Freigeben' kann man die Freigabe beenden oder die Berechtigungen ändern.

    Auch hier fällt auf, dass das Admin Center im Vergleich zu den nativen Windows-Tools relativ mager ausgestattet ist. Möchte man ein Verzeichnis nicht nur über SMB, sondern vielleicht auch über NFS freigeben, und Features wie SMB-Verschlüsselung, Quotas oder Offline-Files konfigurieren, dann muss man nach wie vor auf den Server Manager zurück­greifen.

    Mehrfachauswahl von VMs

    Es bleibt also abzuwarten, ob die Web-Tools hier nachziehen werden. Bei einigen anderen Komponenten sind solche Fortschritte zu beobachten.

    Die Version 1807 lässt die Auswahl mehrerer Objekte zu, allerdings nicht in allen Modulen.

    So erlaubt das Tool nun in einigen Abschnitten eine Mehr­fach­auswahl, so dass man Aufgaben etwa für mehrere lokale Benutzer oder VMs gleichzeitig ausführen kann - eigentlich ein Muss für eine Admin-GUI. Nach wie vor nicht möglich ist dies aber für Datei­operationen.

    Update für Aufgaben-Modul

    Eine weitere Neuerung besteht darin, dass die Seite Übersicht nun auch den Status von Windows Defender anzeigt.

    Das erweiterte Dashboard des Admin Center mit dem Status für den Defender

    Beim Modul Geplante Aufgaben lassen sich jetzt zudem mehrere und nicht mehr bloß ein Auslöser definieren.

    Für geplante Aufgaben kann man nun mehrere Auslöser definieren

    Windows Admin Center 1807 kann wie gewohnt von Microsofts Preview-Seite herunter­geladen werden. Dort findet sich mit dem Insider Preview Build 17713 auch ein neues Release von Windows Server 2019, das jedoch keine neuen Features bringt.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links