Tags: Windows Admin Center, Container, Hyperkonvergenz
Nach dem offiziellen Release 2103 von Windows Admin Center (WAC) legt Microsoft mit Version 2103.2 ein kleines Update nach. Es ist primär als Bugfix für diverse Mängel in 2103 gedacht, bringt aber einige interessante Neuerungen. Diese betreffen vor allem Azure Stack HCI, aber auch andere Tools profitieren davon.
WAC 2103 brachte mehrere Neuerungen für Kernmodule wie das Management von Hyper-V, außerdem führte es Systemfunktionen wie Auto-Update und Popout-Tools ein. Der Nachfolger legt dagegen den Schwerpunkt auf die Verwaltung hyperkonvergenter Cluster auf Basis von Azure Stack HCI.
Diese lassen sich seit WAC 1910 mittels eines eigenen Wizards einrichten, während er hyperkonvergente Infrastrukturen auf Basis von Windows Server 2019 und Storage Spaces Direct (S2D) nach wie vor nicht erzeugen kann.
CAU für Azure Stack HCI
In Version 2103.2 kommt nun die Möglichkeit hinzu, HCI-Cluster zu aktualisieren. Das Admin Center nutzt dafür Cluster-aware Updating (CAU), um die Installation von Updates und eventuell notwendige Reboots der Knoten zu koordinieren.
Über dieses Feature können Anwender ihre Lab-Umgebung auch auf die für Juni angekündigte Preview von Azure Stack HCI 21H2 aktualisieren (siehe dazu den Überblick über die Neuerungen in dieser Version). Zu diesem Zweck muss man aber erst dem Preview Channel beitreten.
Die zuständige Option findet sich in den Einstellungen des ASHCI-Clusters. In meinem Test war der entsprechende Button bei einem registrierten Cluster jedoch noch ausgegraut.
Deployment von Kubernetes-Cluster
Microsoft positioniert Azure Stack HCI ähnlich wie VMware sein vSphere Tanzu als bevorzugte On-Prem-Plattform für die Ausführung von Kubernetes-Cluster. In dieser Hinsicht bringt WAC 2103.2 mit einem Deployment-Wizard für den Azure Kubernetes Service eine wichtige Neuerung. Damit lassen sich sowohl Management- als auch Workload-Cluster für Kubernetes einrichten.
Ergänzend dazu ist die Container-Erweiterung nun in der Lage, Workloads auf den Azure Kubernetes Service in der Cloud oder auf Azure Stack HCI auszubringen.
Extension für W32Time
Abgesehen vom Management hyperkonvergenter Cluster besteht die größte Neuerung von WAC 2301.2 in einer Extension für den Windows Time Service. Sie befindet sich aktuell noch im Preview-Status und erlaubt die Konfiguration der Zeitsynchronisierung in einer Domäne.
Wie im Admin Center üblich, lassen sich damit nur einzelne Hosts verwalten, so dass man in größeren Umgebungen weiterhin eher ein GPO verwenden wird, um die Systemzeit im Netzwerk zu kontrollieren. Das neue Modul prüft zudem, ob die aktuelle Konfiguration den Anforderungen an den Time Service mit hoher Genauigkeit erfüllt.
Update für neue Event-Anzeige
In WAC 2103 stellte Microsoft die Preview des neu entwickelten Tools zur Ereignisanzeige vor. Es erlaubt das Zusammenstellen von Filtern über mehrere vorgegebene Auswahllisten. Allerdings fehlte in dieser Version noch die Möglichkeit, Details zu einem Event anzuzeigen. Dies holt das aktuelle Update nach.
Verfügbarkeit
Bei Windows Admin Center 2103.2 handelt es sich um keine Preview, sondern erneut um ein offizielles Release. Daher kann es nach einer Registrierung von Microsofts Evaluation Center herunterladen.
Möchte man WAC von 2103 auf 2103.2 aktualisieren, dann kann man dafür das neue Auto-Update nutzen. Über das Fragezeichensymbol rechts oben öffnet man eine Seitenleiste, in der das Admin Center ein verfügbares Upgrade anzeigt.
Aktuell kann man dieses aber nur zeitgesteuert installieren, wobei WAC einen Zeitverzug von zirka einer Viertelstunde vorsieht. Eine Option für das sofortige Update fehlt, soll aber dann in 2103.2 verfügbar sein.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Windows Admin Center 2211: Konfiguration von WDAC, erweiterter Support für Azure Stack HCI
- Windows Admin Center 2110: Multi-Server-Dashboard, VHD-Tool, Support für Azure Stack HCI 21H2
- Hyperkonvergente Infrastruktur mit Azure Stack HCI und Windows Admin Center einrichten
- Windows Admin Center 2012 Preview: Cluster Tool nun GA (mit RDMA-Support), neues GPU-Tool
- vSAN 7: Data Persistence Platform für Cloud-Anwendungen
Weitere Links