Windows Admin Center 2306: Erweitertes Management von Hyper-V, Cluster und Azure Stack HCI


    Tags: , , ,

    Windows Admin Center LogoMehr als ein halbes Jahr nach dem letzten Release stellte Microsoft die Preview für das Windows Admin Center (WAC) 2306 vor. Es bringt keine neuen Module, sondern ergänzt einige der vor­handenen um neue Funktionen und verbessert insgesamt die Usability. Ein Schwerpunkt der neuen Version liegt wieder bei Azure Stack HCI.

    Bereits WAC 2211 unterstützte das Management von Windows Defender Application Control (WDAC). Im Admin Center 2306 ist die WDAC-Unterstützung nun als GA an Bord.

    Auf Deutsch heißt das Feature Windows Defender Anwendungs­steuerung und dient dazu, auf einem PC eine Whitelist von Applikationen anzulegen, die ein Benutzer auf einem Rechner ausführen darf. Microsoft bietet dafür mittlerweile auch vorgefertigte Regeln an.

    Hyper-V-Management

    Für die integrierten Tools bringt das WAC 2306 ein Update bei der Hyper-V-Verwaltung. Sie kann nun eine Liste der virtuellen Maschinen inklusive ihrer Eigenschaften als CSV-Datei herunterladen. Außerdem lassen sich VMs nun als hochverfügbar konfigurieren.

    Der Bediener­freundlich­keit kommt zugute, dass sich die RDP-Verbindung zu einer VM nun aus der Seite lösen und in eigenem Fenster darstellen lässt.

    Ereignisanzeige

    Das Event-Tool erhielt zuletzt eine überarbeitete Oberfläche, und dieses Mal gelten die Neuerungen den Analysefähig­keiten. So unterstützt das Modul nun die Auswertung von Log-Files auf einem Windows-Cluster, indem es die Daten von allen Knoten in einer Ansicht zusammenführt.

    Hinzu kam außerdem ein Cluster-spezifischer Filter, mit dem man sich die Events für die einzelnen Knoten anzeigen lassen kann.

    Editor für Textdateien

    Wenn man einen Rechner mittels WAC remote verwaltet, dann kommt es gelegentlich vor, dass man dort eine Konfigurations­datei bearbeiten oder eine Log-Datei öffnen muss. Anstatt diese herunterzuladen und in einen lokalen Editor zu laden, kann man sie nun direkt im Web-basierten Editor des WAC bearbeiten.

    Der neue Online-Editor ist im Modul Files & File Sharing enthalten.

    Dateien, die sich mit dem integrierten Editor öffnen lassen, sind laut Ankündigung als Hyperlink ausgelegt. Tatsächlich wählt man aber beliebige Dateien aus und lädt sie über den entsprechenden Befehl in den Editor, der auch vor Binärdateien nicht Halt macht.

    Azure Stack HCI

    WAC 2306 bringt gleich mehrere neue Features für hyper­konvergente Infrastrukturen auf Basis von Azure Stack HCI. Dazu gehört die Möglichkeit, Volumes auf andere Knoten eines Clusters zu verschieben.

    Die Einstellungen für Storage Spaces Direct enthalten nun Informationen zu Status und Health. Außerdem kann man dort den Schwellenwert einstellen, ab dem man Alarme wegen geringen freien Speicherplatzes erhält.

    Microsoft bietet für Azure Stack HCI ein so genanntes Ergänzungspaket, das rund 200 Einstellungen auf die empfohlenen Werte setzt. Im Admin Center kann man nun den Status dieser Baseline verfolgen und Einstellungen zurücksetzen, wenn sie vom gewünschten Wert abweichen.

    Schließlich enthält WAC nun zusätzlich ein Diagnose-Tool, mit dem Admins vorausschauend Logs sammeln und auf den lokalen Rechner herunterladen können. Die protokollierten Daten lassen sich zudem zeitgesteuert per Mail verschicken.

    Verfügbarkeit

    Die Version 2306 liegt aktuell als Preview vor und kann von Microsofts Website heruntergeladen werden, wenn man sich für das Windows-Insider-Programm registriert hat.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut

    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links