Windows Intune: Support für Windows 8.1, SCCM-Integration


    Tags: , , ,

    Zeitgleich mit der Veröffentlichung von Windows 8.1, Server 2012 R2 und System Center 2012 R2 will Microsoft den Rollout der nächsten Version von Windows Intune abschließen. Zu den Neuerungen des Cloud-basierten Client-Managements gehören unter anderem die Unterstützung von Windows 8.1, eine engere Integration mit SCCM 2012 R2 sowie ein überarbeitetes Self-Service-Portal zur Installation von Apps.

    Windows Intune bietet Funktionen für das Management von PCs und mobilen Geräten als SaaS, hinzu kommt noch Anti-Malware für Windows-Clients. Da es sich um einen Cloud-Service handelt, erfolgen Updates zentral auf Azure, auf dem Intune gehostet wird. Zusätzlich kann eine Aktualisierung der Agents auf den Endgeräten notwendig werden. Microsoft spielt das Update gestaffelt nach Regionen ein, so dass es weltweit erst nach und nach verfügbar wird.

    Microsoft benennt die Releases von Intune als Waves. Zuletzt brachte Wave D die Unterstützung für Windows 8 und beim Mobile Device Management einen Connector für den Configuration Manager. Wave E, dessen Einführung bis zum 18. Oktober abgeschlossen sein soll, setzt diesen Kurs fort, indem es ebenfalls Support für die neueste Windows-Version bringt und die Integration mit SCCM verbessert.

    Alle von Intune betreuten Geräte lassen sich nun über die SCCM-Konsole verwalten.

    Der bisherige Connector für den SCCM beschränkte sich darauf, das Mobile Device Management von Intune in die Konsole des Configuration Manager zu integrieren. In Wave E soll nun auch das PC-Management des Cloud-Dienstes in SCCM zugänglich sein.

    Während Windows 8 kaum nennenswerte Neuerungen für Firmen-Desktops brachte, bietet Windows 8.1 einige neue Features für den professionellen Einsatz. Intune Wave E obliegt es nun, diese zentral zu verwalten. So kann es Auto-VPN konfigurieren, WiFi- und VPN-Profile verteilen und die neuen Work Folders einrichten. Bei mobilen Geräten mit Windows 8.1 lassen sich Firmendaten remote löschen, ohne dass die privaten Dateien der Benutzer betroffen sind.

    Das neue Company Portal orientiert sich am Aussehen der Windows-Startseite.

    Eine weitere Neuerung des aktuellen Intune besteht in einem überarbeiteten Self-Service-Portal, das nach dem Vorbild der Startseite von Windows 8.x gestaltet wurde. Von dort können Anwender selbständig Apps installieren, und zwar nicht nur für Windows, sondern auch für die von Intune unterstützten anderen mobilen Plattformen wie Android und iOS.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links

    1 Kommentar

    Toll nun soll also Wave E bereits seit 3 Wochen abgeschlossen sein und auf intune steht immernoch kein update auf Windows 8.1 bereit. Qualitätsprobleme bei Microsoft? Oder hat nach Balmer nun auch das Releasemanagement keine Lust mehr seinen Job zu machen?