Tags: WSUS, Verschlüsselung, Windows Server 2008 R2
Microsoft kündigte an, dass die Windows Server Update Services (WSUS) 3.0 SP2 ab dem 31. Oktober 2021 nicht mehr in der Lage sein werden, Patches von Microsoft Update zu beziehen. Als Grund gibt der Hersteller an, dass die Kommunikation auf TLS 1.2 umgestellt wird und WSUS 3.0 dieses Protokoll nicht unterstütze.
WSUS 3.0 ist Bestandteil von Windows Server 2008 (R2), dessen erweiterter Support bereits am 14. Januar 2020 zu Ende ging. Dennoch laufen in einigen Firmen noch Dienste wie WSUS auf solchen Server und sind dazu bis auf weiteres noch voll funktionsfähig.
Mit Ende Oktober dieses Jahres können die WSUS unter Server 2008 (R2) jedoch keine Updates mehr empfangen. Laut Ankündigung stellt Microsoft alle Endpunkte auf TLS 1.2 um, das von WSUS 3.0 SP2 jedoch nicht unterstützt wird. Die einzige Lösung besteht im Update auf ein neueres Betriebssystem.
Dieser Schritt ist eine weitere Maßnahme, um die WSUS-Kommunikation abzusichern und die Manipulation von Updates zu verhindern. Im letzten Jahr änderte Microsoft das Verhalten von Windows 10 so, dass die Clients ihre Updates nicht mehr über unverschlüsselte Verbindungen via Proxy von WSUS anfordern.
Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter
Ähnliche Beiträge
- Clients hinter Proxy erfordern HTTPS-Verbindung zu WSUS
- WSUS (Windows Server Update Services) einrichten und konfigurieren
- Wie unterscheiden sich Security-, optionale Preview- und Außer-der-Reihe-Updates?
- Spectre: Password-Manager ohne Kennwort-Datenbank
- WSUS-Bereinigung als geplante Aufgabe ausführen
Weitere Links