WSUS 3.0 kann ab Oktober keine Updates mehr synchronisieren


    Tags: , ,

    Windows Server Update Services (WSUS)Microsoft kündigte an, dass die Windows Server Update Services (WSUS) 3.0 SP2 ab dem 31. Oktober 2021 nicht mehr in der Lage sein werden, Patches von Micro­soft Update zu beziehen. Als Grund gibt der Her­steller an, dass die Kommu­nikation auf TLS 1.2 umge­stellt wird und WSUS 3.0 dieses Proto­koll nicht unterstütze.

    WSUS 3.0 ist Bestandteil von Windows Server 2008 (R2), dessen erweiterter Support bereits am 14. Januar 2020 zu Ende ging. Dennoch laufen in einigen Firmen noch Dienste wie WSUS auf solchen Server und sind dazu bis auf weiteres noch voll funktionsfähig.

    Mit Ende Oktober dieses Jahres können die WSUS unter Server 2008 (R2) jedoch keine Updates mehr empfangen. Laut Ankündigung stellt Microsoft alle Endpunkte auf TLS 1.2 um, das von WSUS 3.0 SP2 jedoch nicht unterstützt wird. Die einzige Lösung besteht im Update auf ein neueres Betriebs­system.

    Dieser Schritt ist eine weitere Maßnahme, um die WSUS-Kommunikation abzusichern und die Manipulation von Updates zu verhindern. Im letzten Jahr änderte Microsoft das Verhalten von Windows 10 so, dass die Clients ihre Updates nicht mehr über unverschlüsselte Verbindungen via Proxy von WSUS anfordern.

    Täglich Know-how für IT-Pros mit unserem Newsletter

    Wir ver­wenden Ihre Mail-Adresse nur für den Ver­sand der News­letter.
    Es erfolgt keine per­sonen­be­zogene Auswertung.

    Bild von Wolfgang Sommergut
    Wolfgang Sommergut hat lang­jährige Erfahrung als Fach­autor, Berater und Kon­ferenz­sprecher zu ver­schie­denen Themen der IT. Da­ne­ben war er als System­ad­mi­ni­stra­tor und Con­sultant tätig.
    // Kontakt: E-Mail, XING, LinkedIn //

    Ähnliche Beiträge

    Weitere Links